18.07.2013, 06:36
cbandicot schrieb:... Bei einem "alten" iPod Touch sehe ich ein Plug-In fähiges Gerät. Hier scheint es wohl ein Unterschied beim iPhone5 zu geben. Meine Frau hat noch ein 3GS. Ich glaube das werde ich mir mal leihen und schauen was mit dem Y-Kabel und dem 3GS geht.
Hab ich eine Beitrag weiter oben beantwortet...
Apple hat, wie allen aufgefallen sein sollte, an seinen Geräten aus gutem Grund Lightning eingeführt, einen rein digitalen, voll programmierbaren Anschluss für die Geräte. Lightning ist nicht nur ein "anderer" USB Stecker, sondern kann per Software im Prinzip jeden Anschluss emulieren, der auf der Gegenseite vorliegt. Auch sind die Funktionen der einzelnen Leitungen frei belegbar, so werden z.B. beim Laden alle Leitungen auf "Strom rein" geschaltet. Es ging einfach darum einen Anschluss möglichst klein, aber dennoch zukunftssicher für die nächsten 10 Jahre zu bauen. Wer also meint, das sei einfach nur USB anders verpackt um neues Zubehör an den Mann zu bringen, liegt weit daneben.
Voll digital bedeutet aber eben auch, dass z.B. keine analoge Videoausgabe mehr anliegt, die aber z.B. für die im Zuge dessen von Apple gestrichene Unterstützung der Plug-In Funktionalität notwendig wäre. Findet euch damit ab, dass BMW/MINI da einfach noch etwas in euer Auto verbaut hat, was so nie wieder kommen wird. Einzige Möglichkeit wäre ein Kabel/Adapter der das digitale Videosignal in ein analoges wandelt, dennoch wird wohl mit iOS 7 die Plug-In Geschichte ganz verschwinden.
Und der Adapter bietet eben als Mehrwert den Anschluss an die Außenantenne, sprich bessere Sprachqualität bei weniger Strahlung vom Handy!