23.07.2013, 13:17
So Kinders,
Boxen sind gestern verbaut worden.
Hatte ja wie gesagt in meinen CM S das normal Radio CD Boost mit den Standardlautsprechern (nachdem ich die Original-100er Mitteltoner nach dem Ausbau in den Händen gehalten habe, fühlte ich mich in die 70er Jahre zu YPS mit Gimmick erinnert - man ist das eine Gurke).
Mir wäre natürlich auch sofort die große Lösung mit Lautsprechern vorne/hinten/unter den Sitzen + fetter 4-Kanalendstufe lieber gewesen. Doch leider spielt da der Monatsverdienst + mein Finanzminister nicht mit. Also klein anfangen u. ggf. ausbauen.
Von der Autohifistation in Lemgo hatte ich im Forum ja nur Gutes gelesen, ein Besuch war jedoch wegen der räumlichen Distanz nicht möglich. Obwohl ich ihn als "Frischling" bestimmt ordentlich genervt habe, hat Ralf nicht die Geduld verloren - kann ich wirklich nur jedem empfehlen, es müssen nicht immer die großen Projekte sein. Nach mehreren Telefonaten + emails hatte ich mich mit Ralf Dierkes auf nachfolgende Anfangskonfiguration geeinigt. Einbaubeschreibung + Skizzen gab es dazu (das ist nicht selbstverständlich!).
Da ich als "Schreibtischtäter" grundsätzlich immer mehr zerstöre/verschlimmbessere u. mich bei handwerklichen Arbeiten selbst verstümmel, wurden die Arbeiten in einer freien Werkstatt nach Vorgabe erledigt.
Hochtöner German Maestro CT 30 WS in HK-Originalspiegelecken eingeklebt (komplett von Ralf Dierkes einbaufertig geliefert)
Mitteltöner MB Quart DWA 100 (geringe Einbaumaße) in Vordertüren gegen Originallautsprecher getauscht (MDF-Einbauringe von Ralf Dierkes geliefert)
Frequenzweichen in Türverkleidung fixieren
Es musste keine Dämmung eingearbeitet werden, da nur der Tweeter/Mitteltöner in den Türen verbaut ist.
Doch nun zur wichtigen Frage, ob sich klangmäßig denn was getan hat? Durch den neuen Tweeter u. Mitteltöner im Zusammenspiel mit der Frequenzweiche hört man jetzt den mittleren/oberen Frequenzbereich. Vorher war das ein dumpfer Einheitsbrei ohne Höhen.
Was ist die nächste Änderung (ich träume dann mal)....
1, Die 16er Lautsprecher unter den Sitzen gegen Kick-Bässe ersetzen
2, 4-Kanal-Endstufe mit komplett neuer Verkablung
![[Bild: tyqx.jpg]](http://imageshack.us/a/img571/6514/tyqx.jpg)
![[Bild: llkr.jpg]](http://imageshack.us/a/img853/1746/llkr.jpg)
![[Bild: 99c.JPG]](http://imageshack.us/a/img268/7987/99c.JPG)
![[Bild: d2xe.jpg]](http://imageshack.us/a/img802/7256/d2xe.jpg)
![[Bild: 44q1.jpg]](http://imageshack.us/a/img32/5945/44q1.jpg)
Boxen sind gestern verbaut worden.
Hatte ja wie gesagt in meinen CM S das normal Radio CD Boost mit den Standardlautsprechern (nachdem ich die Original-100er Mitteltoner nach dem Ausbau in den Händen gehalten habe, fühlte ich mich in die 70er Jahre zu YPS mit Gimmick erinnert - man ist das eine Gurke).
Mir wäre natürlich auch sofort die große Lösung mit Lautsprechern vorne/hinten/unter den Sitzen + fetter 4-Kanalendstufe lieber gewesen. Doch leider spielt da der Monatsverdienst + mein Finanzminister nicht mit. Also klein anfangen u. ggf. ausbauen.
Von der Autohifistation in Lemgo hatte ich im Forum ja nur Gutes gelesen, ein Besuch war jedoch wegen der räumlichen Distanz nicht möglich. Obwohl ich ihn als "Frischling" bestimmt ordentlich genervt habe, hat Ralf nicht die Geduld verloren - kann ich wirklich nur jedem empfehlen, es müssen nicht immer die großen Projekte sein. Nach mehreren Telefonaten + emails hatte ich mich mit Ralf Dierkes auf nachfolgende Anfangskonfiguration geeinigt. Einbaubeschreibung + Skizzen gab es dazu (das ist nicht selbstverständlich!).
Da ich als "Schreibtischtäter" grundsätzlich immer mehr zerstöre/verschlimmbessere u. mich bei handwerklichen Arbeiten selbst verstümmel, wurden die Arbeiten in einer freien Werkstatt nach Vorgabe erledigt.
Hochtöner German Maestro CT 30 WS in HK-Originalspiegelecken eingeklebt (komplett von Ralf Dierkes einbaufertig geliefert)
Mitteltöner MB Quart DWA 100 (geringe Einbaumaße) in Vordertüren gegen Originallautsprecher getauscht (MDF-Einbauringe von Ralf Dierkes geliefert)
Frequenzweichen in Türverkleidung fixieren
Es musste keine Dämmung eingearbeitet werden, da nur der Tweeter/Mitteltöner in den Türen verbaut ist.
Doch nun zur wichtigen Frage, ob sich klangmäßig denn was getan hat? Durch den neuen Tweeter u. Mitteltöner im Zusammenspiel mit der Frequenzweiche hört man jetzt den mittleren/oberen Frequenzbereich. Vorher war das ein dumpfer Einheitsbrei ohne Höhen.
Was ist die nächste Änderung (ich träume dann mal)....
1, Die 16er Lautsprecher unter den Sitzen gegen Kick-Bässe ersetzen
2, 4-Kanal-Endstufe mit komplett neuer Verkablung
![[Bild: tyqx.jpg]](http://imageshack.us/a/img571/6514/tyqx.jpg)
![[Bild: llkr.jpg]](http://imageshack.us/a/img853/1746/llkr.jpg)
![[Bild: d2xe.jpg]](http://imageshack.us/a/img802/7256/d2xe.jpg)
![[Bild: 44q1.jpg]](http://imageshack.us/a/img32/5945/44q1.jpg)
..______
./__|___\___
t(o)|___|(o)∫ Countryman S