29.07.2013, 18:57
Servus!
Tolle Frage!
Klar haben wir auch die BPBV im Winter verbaut gehabt und getestet.
Sicherlich nicht so viele Km wie im Frühling bis jetzt, aber das Start-, Ansprechverhalten (Leerlauf) wurde nicht negativ beeinflusst.
Hier gibt es auch bei Minusgraden keine Probleme (brechen, negativer bzw. über höhter Federdruck = klemmen, ...)
Das ist für diesen Federdraht kein Problem genauso wie für die Fahrwerksfedern.
Zumal die Bypass-Klappe (Serie, BPBV, GTBV, ...) so nah am Motor sitzt, abgeschirmt von jeglichem Fahrtwind und somit von der Motorwärme entsprechend aufgeheizt wird.
(k.o. Kriterium der Serienfeder, da nicht Temp. beständig (+ Grade) )
Sascha
Ma-Tze schrieb:Wenn die Feder bei Hitze nicht an Steifigkeit verliert, wie ist es denn bei Minusgraden im Winter, da sollte die Feder dann wohl härter werden.
Habt ihr das auch getestet?
Tolle Frage!

Klar haben wir auch die BPBV im Winter verbaut gehabt und getestet.
Sicherlich nicht so viele Km wie im Frühling bis jetzt, aber das Start-, Ansprechverhalten (Leerlauf) wurde nicht negativ beeinflusst.
Hier gibt es auch bei Minusgraden keine Probleme (brechen, negativer bzw. über höhter Federdruck = klemmen, ...)
Das ist für diesen Federdraht kein Problem genauso wie für die Fahrwerksfedern.
Zumal die Bypass-Klappe (Serie, BPBV, GTBV, ...) so nah am Motor sitzt, abgeschirmt von jeglichem Fahrtwind und somit von der Motorwärme entsprechend aufgeheizt wird.
(k.o. Kriterium der Serienfeder, da nicht Temp. beständig (+ Grade) )
Sascha