30.07.2013, 09:26
Und noch etwas, was auffällig ist.
Gibt man langsam PWG hinzu, tritt das Problem nicht auf. Nur bei einem wirklich schnellen Pedalsprung bei Steigung kann das Problem provoziert werden.
Wenn euer MINI in die Werkstatt geht, und das Problem danach nicht mehr auftritt, fahrt bitte erstmal ein paar Kilometer. Für mich sieht das wie eine Adaption aus (irgendein schwingender I-Anteil), der erst wieder auftritt, wenn nach Aufspielen neuer Software die Adaptionswerte wieder angelernt wurden.
Mögliches Szenario wäre z.B. eine Verkokung der Einlassventile. Durch die Verkokung ist die Füllung nicht mehr so, wie gewünscht. Was die Elektronik dann machen würde, ist das VANOS so lange zu variieren, bis das ganze System aus dem Ruder läuft.
Da ich es auf den Luftpfad eingrenzen konnte, und Kraftstoffdrücke beim Auftreten des Problems (zumindest bei meiner Messung) konstant waren, muss es etwas sein, was adaptiert werden kann.
Wastegate und Drossel fällt aus, weil die Diagnosen für beide Steller relativ sensibel sind. Drossel blieb bei mir auch konstant. AGR Ventil arbeitet bei Volllast nicht. Wenns AGR klemmen würde, käme der JamValve Fehler vom AGR. Schubumluftventil kanns eigentlich auch nicht sein, weil er das auch über ein JamValve diagnostizieren würde, falls es bei beginnender Lastanforderung nicht sauber stellt. Da bleibt eigentlich nicht viel, außer VANOS Adaption.
Gibt man langsam PWG hinzu, tritt das Problem nicht auf. Nur bei einem wirklich schnellen Pedalsprung bei Steigung kann das Problem provoziert werden.
Wenn euer MINI in die Werkstatt geht, und das Problem danach nicht mehr auftritt, fahrt bitte erstmal ein paar Kilometer. Für mich sieht das wie eine Adaption aus (irgendein schwingender I-Anteil), der erst wieder auftritt, wenn nach Aufspielen neuer Software die Adaptionswerte wieder angelernt wurden.
Mögliches Szenario wäre z.B. eine Verkokung der Einlassventile. Durch die Verkokung ist die Füllung nicht mehr so, wie gewünscht. Was die Elektronik dann machen würde, ist das VANOS so lange zu variieren, bis das ganze System aus dem Ruder läuft.
Da ich es auf den Luftpfad eingrenzen konnte, und Kraftstoffdrücke beim Auftreten des Problems (zumindest bei meiner Messung) konstant waren, muss es etwas sein, was adaptiert werden kann.
Wastegate und Drossel fällt aus, weil die Diagnosen für beide Steller relativ sensibel sind. Drossel blieb bei mir auch konstant. AGR Ventil arbeitet bei Volllast nicht. Wenns AGR klemmen würde, käme der JamValve Fehler vom AGR. Schubumluftventil kanns eigentlich auch nicht sein, weil er das auch über ein JamValve diagnostizieren würde, falls es bei beginnender Lastanforderung nicht sauber stellt. Da bleibt eigentlich nicht viel, außer VANOS Adaption.
![[Bild: sigpic4551.gif]](https://www.mini2.info/images/custom/signaturepics/sigpic4551.gif)
||-----------> 2006-2012 R50 FakeMate || 2012 R56 JCW || Fast in Corners <-----------||