30.07.2013, 11:53
Servus!
ich werde nichts weiteres dazu schreiben, möchte aber einfach diejenigen ansprechen, die es interessiert!
Ihr kömmt dies ganz einfach selber testen!
1. Geht her und prüft den Federdruck der Bypass-Klappe im kalten Zustand.
(mit der Hand eindrücken und versuchen denn Federdruck zu merken)
2. Steigt in euren kleinen und geht auf die Piste und lasst es krachen!
Bei höheren Aussentemp. verstärkt/bzw. beschleunigt sich der Effekt.
3. Jetzt wenn der Motor und der Motorraum auf Temp. ist, prüft abermals den Federdruck der Bypass-Klappe (bitte verbrennt euch nicht, da einige Teile im Motorraum heiß sein können!)
Ihr werdet feststellen, dass ihr die Bypass-Klapper leichter eindrücken könnt.
Dafür benötigt ihr keine Laborergebnisse/Auswertungen, bei der wir neue sowie alte Federn geprüft haben.
Hier hatten wir auch eine alte Feder, (Bj. 2003) die bei fast 50% an Verlust war!
Viel Spaß beim selbertesten.
Sascha
ich werde nichts weiteres dazu schreiben, möchte aber einfach diejenigen ansprechen, die es interessiert!
Ihr kömmt dies ganz einfach selber testen!
1. Geht her und prüft den Federdruck der Bypass-Klappe im kalten Zustand.
(mit der Hand eindrücken und versuchen denn Federdruck zu merken)
2. Steigt in euren kleinen und geht auf die Piste und lasst es krachen!

Bei höheren Aussentemp. verstärkt/bzw. beschleunigt sich der Effekt.
3. Jetzt wenn der Motor und der Motorraum auf Temp. ist, prüft abermals den Federdruck der Bypass-Klappe (bitte verbrennt euch nicht, da einige Teile im Motorraum heiß sein können!)
Ihr werdet feststellen, dass ihr die Bypass-Klapper leichter eindrücken könnt.

Dafür benötigt ihr keine Laborergebnisse/Auswertungen, bei der wir neue sowie alte Federn geprüft haben.
Hier hatten wir auch eine alte Feder, (Bj. 2003) die bei fast 50% an Verlust war!
Viel Spaß beim selbertesten.

Sascha