30.07.2013, 20:36
JoeMandarian schrieb:Hey liebe Mini-Gemeinde,
ich spekuliere darauf bis zum Jahresende meinen Cooper gegen ein Cooper S Cabrio upzugraden.
Mein Budget wird so an die 10k betragen, davon erhoffe ich mir ein Cabrio mit Leder und Xenon sowie der ein oder anderen kleineren Annehmlichkeit...
Bei dem Budget muss ich schon an die 100k km Marke rangehen bzw. diese auch überschreiten, werde dabei allerdings auf Scheckheftpflege achten
Nun meine Fragen:
- Gibt es klare Schwachpunkte, die erst ab der Laufleistung relevant werden und ausgetauscht werden müssen?!
- Wie ist das mit dem Getrieb, dem Motor und dem Kompressor, haben die eine bestimmte Halbwertszeit oder sind die insgesamt robust?
- auf welche Ausstattung sollte ich besonders achten (Elektrik etc.)
- wenn Navi drin: Wie "aktuell und frisch" ist das noch und wie teuer ist neueres Kartenmaterial
- gibt es etwaige Karosseriestellen auf die ich wegen Rost etc. auf jeden Fall achten muss
- Woran erkenne ich ein solides und gut gepflegtes Verdeck?
Ich würde mich über zahlreiche Anregungen und Tipps freuen. Sofern Fragen bereits in einem größeren Thread beantwortet wurden, bitte darauf hinweisen, werde dann meine SuFu anschmeißen.
Gruß vom Joe
Hey Joe,
ich stelle kurz mein "Ölkännchen" vor:
R52 S
Bj. 05.2005
Km-Stand ca. 178 600
Lass dir alle getauschten / defekten Teile nennen(soweit bekannt). Beim "Ölkännchen" wurde so einiges getauscht, Wasserpumpe, Pumpe für die Servolenkung, Thermostat, Motorlager(6x), Simmerringe usw.
Bei einer Motorleistung von ca. 100tausend sollte man auf die Kupplung achten. Wenn die bald reif ist, dann wird es richtig teuer.
Getriebe ist kein Thema. Beim "Ölkännchen" hatte ich bisher keine Probleme.
Dann ist die Frage, war das Fahrzeug in einer Garage oder ein Laternenfahrzeug.
Dach ist immer kritisch. Hat es Scheuerstellen, wie lässt es sich öffnen, ist es schon mal getauscht worden(während der Garantiezeit, die "alten" Dächer hatten so seine Macken).
Sind an der Karosserie Scheuerstellen(Dach hinten öffnen lassen und rechts und links genau schauen).
Gibt es Scheuerstellen an der Heckklappe?
Rost habe ich an meinen Cap noch nicht festsellen können. Aber wie gesagt, das kommt auf die Pflege an.
Ich glaube einfach, jeder Wagen ist individuell, wie sein Besitzer.
Bei Ledersitzen solltest du wirklich genau hinsehen. Bei 100tausend müssten die wohl durch sein.
Auspuff müsste wohl auch bald dran sein.
Wenn du mal einen ins Auge gefasst hast und der liegt in meinen Wohnumfeld, schaue ich den gerne mal mit dir an.
Gruß
Mopa