Dieses Forum verwendet Cookies
Dieses Forum benutzt Cookies um Deine Login-Informationen zu speichern, falls Du hier registriert bist oder von Deinem letzten Besuch, falls Du nicht registriert bist. Cookies sind kurze Textdateien, die auf Deinem Computer/Gerät gespeichert werden; die Cookies, die von diesem Forum erstellt werden, können nur hier benutzt werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Unsere Cookies speichern Informationen zu den von Dir gelesenen Themen. Durch den Zugriff auf diese Internetcommunity schließt du einen Nutzungsvertrag mit dem Betreiber dieser Community und erklärst dich mit den hier abgebildeten Regeln und der Datenschutzerklärung einverstanden. Wenn du mit unseren Regeln oder der Datenschutzerklärung nicht einverstanden bist, darfst du die Community nicht mehr betreten oder sie nutzen. Bitte bestätige die Frage, ob Du Cookies annimmst oder ablehnst.

Unabhängig von dieser Auswahl wird trotzdem ein Cookie in Deinem Gerät gespeichert, um Dir diese Frage beim nächsten Besuch nicht noch einmal zu stellen. Du kannst die Cookie Einstellung jederzeit über den Link in der Datenschutzerklärung ändern.

Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand

Rubbelnde JCW-Bremse - Brembo-GT als Alternative für Rennstrecke?
#1

Hallo,

ich fahre einen JCW aus 2009, an dem schon diverse Modifikationen vorgenommen wurden (KW Clubsport-Fahrwerk, Quaife-Sperre, OZ Ultraleggera, Forge-LLK und Forge Schubumluftventil).

Die Bremsanlage ist serienmäßig, d. h., die 4-Kolben Worksbremse mit gelochten und geschlitzten Scheiben.

Letztes Wochenende war ich zum ganztätigigen Sportfahrertraining am Sachsenring. Die Bremse funktionierte trotz fast 40° Außentemperatur eigentlich nicht schlecht (so gut wie kein Fading), fing gegen Ende des Tages aber an, zu rubbeln, obwohl die Scheiben keine sichtbaren Spuren davongetragen haben. Auch nach 300 km Rückfahrt und mittlerweile 200km im normalen Straßenbetrieb ist das Rubbeln nur minimal geringer geworden.

Da ich schon mehrfach gehört habe, dass die Serien-Bremse mit der Rennstrecke nicht klarkommt und ich aber - je nachdem, wie ich Zeit habe - Sportfahrertrainings/Trackdays fahren möchte, überlege ich mir nun, die Serienbremse durch die Brembo-GT-Anlage zu ersetzen.

Da ich trotz Suche über Google oder auch hier im Forum immer nur wieder Themen finde, die nicht wirklich weiterhelfen und im Wesentlichen den R53 betreffen, versuche ich an dieser Stelle an brauchbare Informationen zu kommen:

1.) Hat wer Erfahrungen mit der Bremsanlage, wenn ja welche?
2.) Ist die Bremse auf der Rennstrecke im Hinblick auf Fading / Rubbeln brauchbar (insbesondere ohne zusätzliche Belüftung)?
3.) Passt sie unter die Ultraleggeras in ET44 (insbesondere die Bremssättel)?
4.) Wie viel Platz ist zwischen Felge und Bremssattel?
5.) Wie sind die Ersatzteilpreise?
6.) Kann man einen Einbau selbst vornehmen?

Wäre schön, wenn jemand mal ein paar brauchbare Antworten oder Erfahrungsberichte hätte.
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand