11.08.2013, 20:06
hotknife schrieb:Bei der Anlage (Boxentausch + Endstufe) sieht man absolut nix von dem Ausbau (original HK-Spiegelecken), Lautsprecher in Türen u. unter Sitz, Endstufe in Mulde unter Sitz. Da ist keine Monsterendstufe im Kofferraum. An der Stelle von der HK-Endstufe sitzt dann eben eine Mosconi Gladen One 60.4. Nur ist die der HK-Endstufe um Lichtjahre voraus, genau wie die Lautsprecher. Das stimmt also so nicht hinsichtlich er Originaloptik. Da muss man bei mir schon mit der Taschenlampe durch die Lautsprechergitter leuchten um zu erkennen, dass es German Maestro Lautsprecher sind.
Beim Navi muss man wissen was man will.
Wie grundsätzlich bei jedem Werksnavi bekommt man ein veraltetes,um Jahre zurückliegendes Konzept, zum überhöhten Preis. Und mit der Integration des Mini Portable sieht es auch nicht so extrem schlimm aus. Aber auch der kompetente Fachhandel verbaut einem das Wunschnavi halbwegs optisch schön. Aber ist u. bleibt eben etwas anderes als das Werksnavi. Wer da unbedingt die Originaloptik behalten will, ist da raus, das stimmt.
Ok stimme zu, dass die Lautsprecheroptik gut zu imitieren geht, jedoch ist das mit dem Navi mMn. nicht möglich. Jedes Navi aus dem Zubehör "zerstört" die Linie des Innenraumes. Hatte dieses Problem bei meinem Zetti, der ja auch eine Retroinnenraumlinie hat. Das wirkt dann schnell billig und hebt sich halt ab.
