Dieses Forum verwendet Cookies
Dieses Forum benutzt Cookies um Deine Login-Informationen zu speichern, falls Du hier registriert bist oder von Deinem letzten Besuch, falls Du nicht registriert bist. Cookies sind kurze Textdateien, die auf Deinem Computer/Gerät gespeichert werden; die Cookies, die von diesem Forum erstellt werden, können nur hier benutzt werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Unsere Cookies speichern Informationen zu den von Dir gelesenen Themen. Durch den Zugriff auf diese Internetcommunity schließt du einen Nutzungsvertrag mit dem Betreiber dieser Community und erklärst dich mit den hier abgebildeten Regeln und der Datenschutzerklärung einverstanden. Wenn du mit unseren Regeln oder der Datenschutzerklärung nicht einverstanden bist, darfst du die Community nicht mehr betreten oder sie nutzen. Bitte bestätige die Frage, ob Du Cookies annimmst oder ablehnst.

Unabhängig von dieser Auswahl wird trotzdem ein Cookie in Deinem Gerät gespeichert, um Dir diese Frage beim nächsten Besuch nicht noch einmal zu stellen. Du kannst die Cookie Einstellung jederzeit über den Link in der Datenschutzerklärung ändern.

Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Wir führen hinter den Kulissen aktuell Gespräche, nach deren Beendigung wir hoffen, euch das Forum weiterhin als Informationsquelle bereitstellen zu können.
Daher haben wir uns entschlossen das Forum über das geplante Abschaltdatum (30.06.2024) hinaus erst einmal am Leben zu halten.

In diesem Zuge haben wir aktuell die Möglichkeit zur Registrierung für neue Benutzer deaktiviert.

Näheres folgt in Kürze...

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand

Laufleistung Cooper S ?
#5

TRON schrieb:Der Vergleich hinkt etwas da Du an einem Benziner Interesse hast und ihn in dem Beispiel mit einem Diesel von der Laufleistung her vergleichst. Diesel leben generell um einiges länger als Benziner.
Wie lange der Antriebsstrang des S halten wird hängt von mehreren Faktoren ab wie Fahrstil, Pflege, Wartung, etc.
Ansonsten kann Dir hier nur jemand eine Aussage geben der bereits eine ähnliche Laufleistung mit der genannten Motorisierung geschafft hat. Einzelbeispiele sagen natürlich wieder wenig aus über die Masse veteilt und da der Countryman noch nicht ganz so alt ist, wird es im Forum vermutlich nicht so viele geben die eine Laufleistung jenseits der 170.000 bereits erreicht haben.
Für einen Benziner allgemein ist das allerdings schon eine recht beachtliche Laufleistung.

Ich will hier nicht der Klugscheisser sein aber ich seh das etwas differenzierter.

Ein hochmoderner, hochgezüchteter Diesel mit Common-Rail-Einspritzung und Partikelfilter muss heute auch keine 170tkm mehr schaffen! Qualitativ schlechte Einspritzdüsen, Steuerkettenlängung, AGR-Versiffung usw... Die Zeiten wo so ein Diesel hundertausende Kilometer einfach so und ohne größere Reparaturen fährt sind imho lange vorbei!
Google mal nach 3.0 TDI Motorschaden ( 159.000 Treffer) oder 2.0 TDI Motorschaden (592.000 Treffer). Die Dinger gehen teilweise schon nach weniger als 50tkm in die Knie. Das größte Problem sind dabei abtropfende Injektoren. Die Zylinderwände werden "gespült" und das immer dünner werdende Öl verliert seine Schmiereigenschaften. Irgendwann hat die Zylinderbahn Riefen und ein kapitaler Motorschaden wird folgen. Über die sinnlose und für den Ansaugtrakt absolut schädliche Abgasrückführung reden wir nicht weiter. Kaputte, gelängte/rasselnde Steuerketten die beim Überspringen auch einen Motorschaden verursachen reden wir besser auch nicht, genauso wenig über den technisch fragwürdigen DPF. Ich könnte hier jetzt länger und ausführlicher schreiben, mache es aber nicht. Wink

Ein Benziner kann locker 500tkm "laufen", es kommt halt auf die Rahmenbedingungen an. Viel Hubraum, keine Aufladung und eine normale Literleistung machen sowas möglich. Mein alter E34 520i ist ohne große Probleme 500tkm gelaufen!

Man kann heute einfach nicht mehr sagen ein Diesel hält lange oder länger als ein Benziner! Die Gier der Autohersteller in Bezug auf Finanzierung durch Repraturkosten an den Autos ist enorm gestiegen, der eine fährt sein Auto warm und kalt, der andere gibt von der 1. Sekunde an Vollgas... es gibt sehr viele Faktoren die eine Rolle spielen aber wie gesagt die heutigen Diesel sind alles andere als standfeste oder langlebige Motoren!

BTT: Ich würde einen Turbomotor mit 184PS und nur 1.6 Liter Hubraum bei einer Laufleistung von 170tkm tendenziell auch eher NICHT kaufen. Die kleinen Dinger haben in Serie schon thermische Probleme, wenn ich mir meinen Paceman angucke und unter welchen Bedingungen da schon der Lüfter nachläuft. Ein zu viel an Wärme und Standfestigkeit passen bei einem Motor nicht sonderlich gut zusammen.

retired
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
Laufleistung Cooper S ? - von susi - 15.09.2014, 22:20
Laufleistung Cooper S ? - von Berliner - 15.09.2014, 23:16
Laufleistung Cooper S ? - von chubv - 16.09.2014, 10:20
Laufleistung Cooper S ? - von TRON - 16.09.2014, 11:15
Laufleistung Cooper S ? - von Pace79 - 16.09.2014, 13:49
Laufleistung Cooper S ? - von Lukas3666 - 16.09.2014, 14:34
Laufleistung Cooper S ? - von Clubmann S - 16.09.2014, 20:14
Laufleistung Cooper S ? - von susi - 16.09.2014, 23:53
Laufleistung Cooper S ? - von lupoxx - 17.09.2014, 13:58
Laufleistung Cooper S ? - von Miniseb - 06.10.2014, 10:16

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Wir führen hinter den Kulissen aktuell Gespräche, nach deren Beendigung wir hoffen, euch das Forum weiterhin als Informationsquelle bereitstellen zu können.
Daher haben wir uns entschlossen das Forum über das geplante Abschaltdatum (30.06.2024) hinaus erst einmal am Leben zu halten.

In diesem Zuge haben wir aktuell die Möglichkeit zur Registrierung für neue Benutzer deaktiviert.

Näheres folgt in Kürze...

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand