19.08.2013, 13:54
djr schrieb:Sorry für den späten Einwand aber statt VTG wird bei den Ottos eben das N75 angetaktet. Das ist aus Sicht des Regler genau gleich.
Komplexität kommt eher bei den Register Turbos wie 123d und x35d hinzu. Das sind es mit bypass min. 3 Regelkreise. Aber auch die sind recht einfach anzupassen.
Kann auch aus Erfahrung deine bedenken nicht teilen.
Gesendet von meinem GT-I9100 mit Tapatalk 2
Mit dem Unterschied, dass ein VTG Lader mit DPF an der thermischen Kotzgrenze ist während DPF Reg arbeitet!!
Und was sagt man über Kaskadenregelung mit gleichen Zeitkonstanten und PI Reglern??
Die meisten Tuner fahren die Motoren nicht mal auf dem Prüfstand ab! Geschweigedenn, dass man nicht über Schreibkopf aufs MSG geht, sondern über CCP / XCP. Kompletter Schwachsinn, da wird in der Serienentwicklung lange an der Ladedruckregelung gefeilscht, damit man die aus der Kaskadenregelung resultierenden Schwingungen eliminiert, und dann geht ein Kunde zu einem Tuner und lässt sich das sauber abgestimmte Paket zu Nichte machen.
Die meisten aufgeladenen Triebwerke, die im Nachgang leistungssgesteigert wurden, sterben nicht an der höheren Materialbelastung, sondern aufgrund von Turboladerschäden in Folge von Schwingungen in den Regelkreisen durch schlechte Applikation. Zumindest meine Erfahrung

![[Bild: sigpic4551.gif]](https://www.mini2.info/images/custom/signaturepics/sigpic4551.gif)
||-----------> 2006-2012 R50 FakeMate || 2012 R56 JCW || Fast in Corners <-----------||