23.08.2013, 15:20
ja, das bin ich zu 1000%!!!
und du gehst nicht im geringsten auf meine Argumente ein. ich komme mir hier vor wie bei einem Turing Test mit Eliza.
jetzt hab ich eben den friedlichsten aller möglichen Texte geschrieben und Du stichst immer weiter nach?
Nur weil du eine von 100 Möglichkeiten, den LD zu regeln, kennen zu glaubst, gibt es doch noch 99 andere Wege. Und von einer komplexen, kaskadierenden Regelung ist ja eh schon keine Rede mehr.
Verdichterpumpen gibt es seit es Verdichter gibt und es gibt viele Wege, dies in den Griff zu bekommen. Vielleicht muß man mehr Abstand zur Pumpgrenze lassen, was auch immer.
Das gilt ebenso für Otto Motoren und übrgens exakt identisch auch mit Wastegate Regelung.
Glaub es oder nicht: min. 90% aller existierenden Turbos kommen ohne eine Turbinedrehzahl im Bereich der LD-Regelung aus. Und gut gemachtes Tuning mit leicht angehobenen Sollwerten, ergibt KEINE Probleme mit dem LD-Regler.
und du gehst nicht im geringsten auf meine Argumente ein. ich komme mir hier vor wie bei einem Turing Test mit Eliza.
jetzt hab ich eben den friedlichsten aller möglichen Texte geschrieben und Du stichst immer weiter nach?
Nur weil du eine von 100 Möglichkeiten, den LD zu regeln, kennen zu glaubst, gibt es doch noch 99 andere Wege. Und von einer komplexen, kaskadierenden Regelung ist ja eh schon keine Rede mehr.
Verdichterpumpen gibt es seit es Verdichter gibt und es gibt viele Wege, dies in den Griff zu bekommen. Vielleicht muß man mehr Abstand zur Pumpgrenze lassen, was auch immer.
Das gilt ebenso für Otto Motoren und übrgens exakt identisch auch mit Wastegate Regelung.
Glaub es oder nicht: min. 90% aller existierenden Turbos kommen ohne eine Turbinedrehzahl im Bereich der LD-Regelung aus. Und gut gemachtes Tuning mit leicht angehobenen Sollwerten, ergibt KEINE Probleme mit dem LD-Regler.
