29.08.2013, 10:23
Brodelkopp schrieb:Zum Ablauf bei Odin:
Rausgeflexte Motornummer wird in der Regel mit geklauter Ware in Verbindung gebracht. An Hehlerware kann kein Eigentum erworben werden. Da nun hier im Forum noch alles dokumentiert ist, das dieser Umstand beim Einbau aufgefallen ist, gibt es nur noch eine Möglichkeit der richtigen Reaktion:
1. Zum Rechtsanwalt zivilrechtliches Zurückholen des Geldes wegen nicht fristgerechter Lieferung der bestellten Ware, Peugeot Motor liefern anstatt Mini gilt nicht.
2. Zur Polizei Anzeige erstatten, um den Umstand der Herkunft des Motors zu klären. Andererseits könnte es passieren das du dich vielleicht sogar mitschuldig machst. Das kann dir aber nur der Anwalt mit Sicherheit sagen.
Das wird alles dauern, aber alles andere ist nicht 100%ig korrekt.
Gruss
dirk
So sieht es aus!

Da die Herkunft des Motors nicht geklärt ist und eine Kennung fehlt ( rausgeflext ) gibt da nur Probleme. Erstens mit der Eintragung und zweitens mit der Polizei, sollte es dort auffallen, dass die Motokennung fehlt.
Warum sollte man diese entfernen, wenn nicht um zu verstecken, dass es ein illegal erworbener Motor ist?
Du als Verbraucher musst den Motor raus geben, solltest du ihn nun behalten und der Sache nicht nachgehen, wenn dieser sich als gestohlen herausstellt und dein Geld ist dann futsch! Unwissenheit schützt vor Strafe nicht.

Also, ab zum Anwalt und der Sache nachgehen lassen (Anzeige erstatten?!) Außerdem vom Kauf zurücktreten, wegen den hier schon mehrfach aufgeführten Gründen.
Und nein, ich halte dich auch nicht für dumm! Du bist einfach zu gutmütig! Ich wäre schon geplatzt!

Ich Drücke dir ganz fest die Daumen, dass diese Sache endlich ein gutes Ende nimmt!
