10.02.2005, 12:10
... bei meinem tritt das auch auf. Erst hat der linke gelegentlich gestreikt, jetzt ist der rechte dran.
Das nervige daran ist, dass man den Fehler eigentlich nicht einkreisen kann. Wenn man etwas am Scheinwerfer rumfummelt, tut alles plötzlich wieder. Das ist zwar nett, hilft aber nicht die Ursache zu finden. Mir wäre es eigentlich lieber, wenn es dauerhaft nicht funktioniert. Dann könnte man wenigstens mal suchen (Spannungsversorgung testen, Kabelverbindungen und Mechanik testen...).
Ich habe inzwischen alle möglichen Foren weltweit durchgestöbert, aber eine echte Lösung hab ich noch nirgends gefunden. Da werden munter Scheinwerfer, Steuergeräte, Schalter und Kabel getauscht, aber für mich hört sich das mehr nach 'Jugend forscht' an. Bei manchen tut es danach, bei anderen fängt es nach ein paar Tagen wieder an.
Bei meinem ist leider die Garantie rum, so ein Teiletausch auf Verdacht ist mir etwas zu teuer....
Aber ich hab eine Alternative:
- Mit dem Drehregler werden die Scheinwerfer ganz nach unten gefahren
- Dann werden sie mit den Einstellschrauben wieder richtig eingestellt
- Dann wird der Drehregler abgeklemmt (den Stecker abgezogen).
Vorteil:
- Egal ob die Höhenverstellung mal wieder nicht funktioniert, die Scheinwerfer leuchten immer korrekt.
- Dadurch dass der Schalter abgeklemmt ist, kann keiner versehentlich wieder hochdrehen und den Gegenverkehr blenden.
Nachteil:
- Ich hab keine manuelle Höhenverstellung mehr. Damit kann ich aber leben, denn im Kofferraum transportiere ich eh keine schweren Sachen.
- Ist wahrscheinlich nicht so 100% legal, weil eine Höhenverstellung vorgeschrieben ist (obwohl mein anderes Auto (allerdings mit Heckmotor, Baujahr 2002) auch keine Verstellung hat).
Das Einstellen kann man sogar (grob) selbst machen. Man misst mit dem Massband die Höhe der Hell-Dunkel-Grenze bei ganz hochgefahrenen Scheinwerfern vor einer Hauswand. Dann dreht man die elektrische Höhenverstellung ganz runter und stellt die Scheinwerfer manuell wieder auf die vorherige Höhe ein.
Aber falls jemand irgendwann wirklich irgendwann die wahre Ursache findet, dann interessiert mich das natürlich auch.
Gruss
Wolfgang
Das nervige daran ist, dass man den Fehler eigentlich nicht einkreisen kann. Wenn man etwas am Scheinwerfer rumfummelt, tut alles plötzlich wieder. Das ist zwar nett, hilft aber nicht die Ursache zu finden. Mir wäre es eigentlich lieber, wenn es dauerhaft nicht funktioniert. Dann könnte man wenigstens mal suchen (Spannungsversorgung testen, Kabelverbindungen und Mechanik testen...).
Ich habe inzwischen alle möglichen Foren weltweit durchgestöbert, aber eine echte Lösung hab ich noch nirgends gefunden. Da werden munter Scheinwerfer, Steuergeräte, Schalter und Kabel getauscht, aber für mich hört sich das mehr nach 'Jugend forscht' an. Bei manchen tut es danach, bei anderen fängt es nach ein paar Tagen wieder an.
Bei meinem ist leider die Garantie rum, so ein Teiletausch auf Verdacht ist mir etwas zu teuer....
Aber ich hab eine Alternative:
- Mit dem Drehregler werden die Scheinwerfer ganz nach unten gefahren
- Dann werden sie mit den Einstellschrauben wieder richtig eingestellt
- Dann wird der Drehregler abgeklemmt (den Stecker abgezogen).
Vorteil:
- Egal ob die Höhenverstellung mal wieder nicht funktioniert, die Scheinwerfer leuchten immer korrekt.
- Dadurch dass der Schalter abgeklemmt ist, kann keiner versehentlich wieder hochdrehen und den Gegenverkehr blenden.
Nachteil:
- Ich hab keine manuelle Höhenverstellung mehr. Damit kann ich aber leben, denn im Kofferraum transportiere ich eh keine schweren Sachen.
- Ist wahrscheinlich nicht so 100% legal, weil eine Höhenverstellung vorgeschrieben ist (obwohl mein anderes Auto (allerdings mit Heckmotor, Baujahr 2002) auch keine Verstellung hat).
Das Einstellen kann man sogar (grob) selbst machen. Man misst mit dem Massband die Höhe der Hell-Dunkel-Grenze bei ganz hochgefahrenen Scheinwerfern vor einer Hauswand. Dann dreht man die elektrische Höhenverstellung ganz runter und stellt die Scheinwerfer manuell wieder auf die vorherige Höhe ein.
Aber falls jemand irgendwann wirklich irgendwann die wahre Ursache findet, dann interessiert mich das natürlich auch.
Gruss
Wolfgang