04.09.2013, 17:29
Hallo zusammen,
das Ansprechverhalten wird mit unserem Ladeluftkühler, ebenso der Forge Kühler auch ohne Softwareanpassung in keinem Fall schlechter, da der Ladeluftküher von der größe her nicht zu groß gewählt ist. Der Turbolader füllt das ohne Probleme so schnell, dass keiner was merkt.
Vorallem oben raus geht das Auto mit Ladeluftkühler auch mit originalem Datenstand deutlich besser, da die Ansauglufttemperatur nicht so steigt wie beim originalen LLK und das Motormanagement die Leistung aufgrund zu hoher Temperaturen nicht zurück nehmen muss.
Mit Pogrammierung und Ladeluftkühler ist das Auto dann kaum wieder zu erkennen. Im unteren, mittleren und oberen Drehzahlbereich geht es richtig zur Sache!
Viele Grüße und noch einen schönen Abend zusammen
das Ansprechverhalten wird mit unserem Ladeluftkühler, ebenso der Forge Kühler auch ohne Softwareanpassung in keinem Fall schlechter, da der Ladeluftküher von der größe her nicht zu groß gewählt ist. Der Turbolader füllt das ohne Probleme so schnell, dass keiner was merkt.
Vorallem oben raus geht das Auto mit Ladeluftkühler auch mit originalem Datenstand deutlich besser, da die Ansauglufttemperatur nicht so steigt wie beim originalen LLK und das Motormanagement die Leistung aufgrund zu hoher Temperaturen nicht zurück nehmen muss.
Mit Pogrammierung und Ladeluftkühler ist das Auto dann kaum wieder zu erkennen. Im unteren, mittleren und oberen Drehzahlbereich geht es richtig zur Sache!

Viele Grüße und noch einen schönen Abend zusammen