06.09.2013, 13:23
Ich muss da jetzt auch mal die Ingenieure in Schutz nehmen...
Die machen das nämlich nicht aus Langeweile, sondern weil die Gesetzgebung hier gewisse Grenzwerte bei der Belastung fordert...
Und die Fußgängerschutzanforderungen sind ganz sicher nicht willkürlich gewählt. Sicherlich kann man hier und da eine kritische Frage stellen, aber bei einem Verfahren dass für alle allgemein gültig sein soll ist es eben ab und an mal so.
In dem Zusammenhang sei auch noch erwähnt, dass Personen mittlerer Größe durchaus beim MINI kurz vor der Scheibe mit dem Kopf aufschlagen, und das ist eben nunmal genau die Zone mit der Domstrebe...
Bei vielen neuen Fahrzeugen werden daher aufgrund der Thematik dass nicht genügend Bauraum vorhanden ist aktive Frontklappen eingeführt, die im Falle eines Crashs nach oben schnellen und so den benötigten Raum schaffen...
Da der aktuelle MIN Iaber bereits seinem Zyklusende entgegen tritt, ist das ohne weiteres nicht möglich.
Und bei Stichtagseinsätzen der Anforderungen kommt dann sowas bei rum was für den Verbraucher im ersten Moment unsinnig erscheint.
Allerdings denke ich sollte man sich freuen, dass aktiv was für den Personenschutz getan wird - schließlich kann jeder in eine solche Situation kommen und dann sollte man froh sein wenn die Rübe nicht allzu hart aufschlägt...
Und zum Thema Verantwortung: jeder der an seinem Fahrzeug Veränderungen einzubringen gedenkt ist natürlich erstmal in der Pflicht sich zu informieren, von daher
dass Du Dich informiert hast und den Kontakt mit dem TÜV gesucht hast. Dass die ganzen Aftermarketanbieter leider nicht so sorgfältig damit umgehen und entsprechend informieren beim Verkauf Ihrer Ware ist traurig. Allerdings ist natürlich auch die Flut der sich ändernden Anforderungen immens, weswegen ich jetzt mal keine böse Absicht unterstellen mag...
Die machen das nämlich nicht aus Langeweile, sondern weil die Gesetzgebung hier gewisse Grenzwerte bei der Belastung fordert...
Und die Fußgängerschutzanforderungen sind ganz sicher nicht willkürlich gewählt. Sicherlich kann man hier und da eine kritische Frage stellen, aber bei einem Verfahren dass für alle allgemein gültig sein soll ist es eben ab und an mal so.
In dem Zusammenhang sei auch noch erwähnt, dass Personen mittlerer Größe durchaus beim MINI kurz vor der Scheibe mit dem Kopf aufschlagen, und das ist eben nunmal genau die Zone mit der Domstrebe...
Bei vielen neuen Fahrzeugen werden daher aufgrund der Thematik dass nicht genügend Bauraum vorhanden ist aktive Frontklappen eingeführt, die im Falle eines Crashs nach oben schnellen und so den benötigten Raum schaffen...
Da der aktuelle MIN Iaber bereits seinem Zyklusende entgegen tritt, ist das ohne weiteres nicht möglich.
Und bei Stichtagseinsätzen der Anforderungen kommt dann sowas bei rum was für den Verbraucher im ersten Moment unsinnig erscheint.
Allerdings denke ich sollte man sich freuen, dass aktiv was für den Personenschutz getan wird - schließlich kann jeder in eine solche Situation kommen und dann sollte man froh sein wenn die Rübe nicht allzu hart aufschlägt...
Und zum Thema Verantwortung: jeder der an seinem Fahrzeug Veränderungen einzubringen gedenkt ist natürlich erstmal in der Pflicht sich zu informieren, von daher
