16.09.2013, 22:20
Also ich fahre einen Cooper S All4 mit Schaltung. Bin aber bei der Probefahrt vor ein paar Monaten sowohl mit nem Cooper S Schaltung wie nem Cooper SD All4 Automatik ausgiebig gefahren. (Probefahrt mit nem S All4 hätte man ca 1 Monat im vorraus buchen müssen
)
Mein Erfahrungen:
All4
Grundlegend gilt zu beachten das sich der All4 doch erheblich (zumindest meiner) schwerer schaltet als der frontbetriebene. Kurzum mit All4 is Schalten Arbeit, ohne Allrad geht der Gangwechsel mit 2 Finger.
1. Gang
Der 1. Gang ist beim Schalter auch etwas wo sich die Geister scheiden, da er sehr lang ist. Leerlauf ~9kmh
Mit Automatik ist der 1. viel kürzer. (->mit Automatik mehr Anhängelast)
Im hardcore Stadtgeschleiche ist das Anfahren manchmal nervig wenns vor einem nur kurz anrollt und dann wieder alles steht.
Schaltwippen
Nun zuf Grage mit den Schaltwippen. Ich finde sie absolut dämlich
Zum einen sind sie beim Langstrecken fahren der bequemen Handposition ein bisschen im Weg (hab große Hände
zum anderen finde ich die Vorlaufzeit vom Befehl bis zum Schalten etwas lang (auch mit Sporttaste an)
Berg auf hat es mich besonders genervt dass man den bumms nie hatte wenn man ihn gebraucht hätte (in der Automatikeinstellung)
--> hab fast durchgehend am Schalthebel die Gänge gewählt
Fazit:
Automatik: für Mutti in der Stadt erste Sahne, weil komfortabel
für Spaß: Schalter
Aber ideal wäre natürlich ein DKG um beim durch die Gegend gurken zu chillen und beim Heizen Spaß zu haben
All4:
insbesondere bei den S Modellen kann ich den Allrad nur empfehlen, denn nur damit kommt der Bumms ausm Motorraum bei schnellen Kurven auch auf der Straße in Form von Vortieb an.
Für mich war jedoch entscheidender Faktor, dass ich sehr nah an den Alpen wohne und dementsprechend einiges an Schnee und Eis vor der Tür oder spätestens aufm Weg zum Skifahrn liegt. Und auf Flächen mit schlechter Traktion ist der All4 einfach
Edit: Gilt das immer noch? Den das Plus an Leistung mit Allrad ist hier ein zusätzlicher Grund für die Automatik

Mein Erfahrungen:
All4
Grundlegend gilt zu beachten das sich der All4 doch erheblich (zumindest meiner) schwerer schaltet als der frontbetriebene. Kurzum mit All4 is Schalten Arbeit, ohne Allrad geht der Gangwechsel mit 2 Finger.
1. Gang
Der 1. Gang ist beim Schalter auch etwas wo sich die Geister scheiden, da er sehr lang ist. Leerlauf ~9kmh
Mit Automatik ist der 1. viel kürzer. (->mit Automatik mehr Anhängelast)
Im hardcore Stadtgeschleiche ist das Anfahren manchmal nervig wenns vor einem nur kurz anrollt und dann wieder alles steht.
Schaltwippen
Nun zuf Grage mit den Schaltwippen. Ich finde sie absolut dämlich

Zum einen sind sie beim Langstrecken fahren der bequemen Handposition ein bisschen im Weg (hab große Hände

Berg auf hat es mich besonders genervt dass man den bumms nie hatte wenn man ihn gebraucht hätte (in der Automatikeinstellung)
--> hab fast durchgehend am Schalthebel die Gänge gewählt
Fazit:
Automatik: für Mutti in der Stadt erste Sahne, weil komfortabel
für Spaß: Schalter
Aber ideal wäre natürlich ein DKG um beim durch die Gegend gurken zu chillen und beim Heizen Spaß zu haben
All4:
insbesondere bei den S Modellen kann ich den Allrad nur empfehlen, denn nur damit kommt der Bumms ausm Motorraum bei schnellen Kurven auch auf der Straße in Form von Vortieb an.
Für mich war jedoch entscheidender Faktor, dass ich sehr nah an den Alpen wohne und dementsprechend einiges an Schnee und Eis vor der Tür oder spätestens aufm Weg zum Skifahrn liegt. Und auf Flächen mit schlechter Traktion ist der All4 einfach

Edit: Gilt das immer noch? Den das Plus an Leistung mit Allrad ist hier ein zusätzlicher Grund für die Automatik