30.09.2013, 18:09
minti schrieb:im Prinzip haste Recht (wenn ich das richtig verstanden und erfahren habe):
ist im GP Mode eine elektronische Differentialsperre, dreht ein Rad der Achse deutlich schneller wird es gebremst - mit DSC/DTC wird bei durchdrehen oder schleudern die Motorleistung gedrosselt und bei Bedarf zusätzlich einzelne Räder gebremst um das Auto zu stabilisieren - DSC ganz aus, dreht es komplett durch
mech. Diff. Sperre und dann alles aus wäre natürlich das Optimum
Er fragte nach Zufriedenheit mit den GP2's, oder warum fragt er in diesem Thread?
->
Die Kupplung ist scheiße, viel zu weich und bei schnellen Schaltvorgängen bleibt das Pedal schon mal stehen. Laut Freundlichem ist das Serienstand. Unser Works noch mit dem N14 Motor hat eine vernünftige Kupplung (also es ist wohl der Geberzylinder der geändert wurde) - einigen Fahrerinnen ging das Kupplungspedal wohl zu schwer
Der GP2 ist für Weicheier - daher bin ich mit meinem ansonsten zufrieden
Sehr gut

DTC ist doch genau das! Bremst im Bedarfsfall Radselektiv(schönes Wort

GP Mode ist vlt nochmal was feiner abgestimmt....aber was soll da groß anders sein als das DTC in jedem S oder Works?....
Da hast Recht! Sind ja im GP 2 Thread...er hat aber schon sehr "global" gefragt von der Formulierung her. Und ich hatte ja auch in Erwägung gezogen den GP 2 zu nehmen und meinen herzugeben....ich finden den GP immernoch sehr reizvoll, aber technisch bin ich mit meinem weit über den GP II hinaus. Da müsste man in den GP wieder ein paar 1000er stecken, damit der schneller wäre als mein jetziger. Wirtschaftlich(leider) nonsense....
Das mit der Kupplung ist ein Unding...geht gar ned! Die muss hart sein bei so einem Modell! Mir ist meine schon viel zu weich....bin mal gespannt wie es eim Wechsel auf eine Sachs Perf. oder JCW Kupplung aussieht....
Aber: Ihr GP 2 Fahrer habt einen sehr schönen MINI ab Werk...da kann man richtig stolz drauf sein

Der Ford GT ist ein Traum...


<<<<NOT NORMAL>>>>


