02.10.2013, 07:43
Wie immer alle Antworten nach besten Wissen und Gewissen. Ich bin ganz bestimmt kein Techniker ...
Warum solltest Du unterschiedliche Höhen einstellen? Das bringt den MINI nur aus der Waage, was die Hinterachse beim Bremsen nur zusätzlich entlastet, was sehr unangenehm werden kann.
- die Druckstufe (nicht einstellbar) läßt das V2 weniger schnell einfedern als das SC => weniger Lastverschiebung = besseres Einlenken
- die Zugstufe (einstellbar) läßt das V2 schneller wieder ausfedern als das SC => schnellerer Lastausgleich = weniger Seiteneigung.
(Die Verstellbereiche der Zugstufen überscheiden sich, sind aber nicht identisch)
- die Feder (die das eigentliche Fahrzeuggewicht trägt) im V2 hat eine straffere Kennlinie als das SC => weniger "feinfühlig" = weniger Komfort
So hab ich es zumindest verstanden, die Profis dürfen aber gerne widersprechen ...
ramski schrieb:10 bis 40 ist Ideal, dann fange ich mal mit Vorne 30 und hinten 25 an oder ?
Warum solltest Du unterschiedliche Höhen einstellen? Das bringt den MINI nur aus der Waage, was die Hinterachse beim Bremsen nur zusätzlich entlastet, was sehr unangenehm werden kann.
London-Umbrella schrieb:Wie Unterscheiden sich V2 und SC für "normale" Menschen?"Härter" trifft es nicht so ganz. Die Auslegung der Fahrwerke ist einfach unterschiedlich.
Ist das V2 nur noch härter einstellbar als das SC?
- die Druckstufe (nicht einstellbar) läßt das V2 weniger schnell einfedern als das SC => weniger Lastverschiebung = besseres Einlenken
- die Zugstufe (einstellbar) läßt das V2 schneller wieder ausfedern als das SC => schnellerer Lastausgleich = weniger Seiteneigung.
(Die Verstellbereiche der Zugstufen überscheiden sich, sind aber nicht identisch)
- die Feder (die das eigentliche Fahrzeuggewicht trägt) im V2 hat eine straffere Kennlinie als das SC => weniger "feinfühlig" = weniger Komfort
So hab ich es zumindest verstanden, die Profis dürfen aber gerne widersprechen ...
![[Bild: sigpic4160.gif]](https://www.mini2.info/images/custom/signaturepics/sigpic4160.gif)