10.10.2013, 13:28
Bei mir is alles schief gegangen....
Also, auf der Beihfahrerseite hab ich geföhnt, dann gehebelt, und zack ist das Ding schon runtergefallen, vorne an der Spitze wo es eingehakt war ist es abgebrochen. Obwohl ich wirklich vorsichtig war. Die Feder die den Hebelmechanismuss zurückdrückt war auch rausgesprungen. Es stellte sich nachher als ein sehr grosses Problem dar die Feder wieder in die richtige Position zu bringen, der Türöffnungshebel blieb immer wieder hängen, man konnte die Tür nicht schliessen. Auf der Fahrerseite ging der Griff ums verrecken nicht ab, beim hebeln ging der Gummi um die Griffe kaputt weil er schon recht porös war. Auch bekamm der Griff grosse macken vom hebeln weil er sich einfach nicht lösen lies. Auch bekamm der Lack unter dem Griff macken bis aufs Blechweil der Griff eben nicht locker wurde. Trotz langem fönen. Irgendwann ging es dann doch, aber der Griff hat schlimm ausgesehen. Er hatte überall macken vom aushebeln. Wenigstens ist er aber vorn nicht abgebrochen. Beim zusammenbau war es fast unmöglich den Griff wieder aufzuschiebendas ging viel zu streng, trotz WD40 einsprühen. So musste am Gummi geschnippelt werden um den Griff wieder aufgeschoben zu bekommen. Der verletzte Lack unterm Griff musste behandelt werden weil er sonst rostet. Also ich würde es nicht nochmal machen wenn ich das gewusst hätte. Aber kein vorwurf an Toni, weil er hat ja gezeigt das es geht! Ich bin dafür wohl echt zu untalentiert obwohl ich Handwerker bin.
Also, auf der Beihfahrerseite hab ich geföhnt, dann gehebelt, und zack ist das Ding schon runtergefallen, vorne an der Spitze wo es eingehakt war ist es abgebrochen. Obwohl ich wirklich vorsichtig war. Die Feder die den Hebelmechanismuss zurückdrückt war auch rausgesprungen. Es stellte sich nachher als ein sehr grosses Problem dar die Feder wieder in die richtige Position zu bringen, der Türöffnungshebel blieb immer wieder hängen, man konnte die Tür nicht schliessen. Auf der Fahrerseite ging der Griff ums verrecken nicht ab, beim hebeln ging der Gummi um die Griffe kaputt weil er schon recht porös war. Auch bekamm der Griff grosse macken vom hebeln weil er sich einfach nicht lösen lies. Auch bekamm der Lack unter dem Griff macken bis aufs Blechweil der Griff eben nicht locker wurde. Trotz langem fönen. Irgendwann ging es dann doch, aber der Griff hat schlimm ausgesehen. Er hatte überall macken vom aushebeln. Wenigstens ist er aber vorn nicht abgebrochen. Beim zusammenbau war es fast unmöglich den Griff wieder aufzuschiebendas ging viel zu streng, trotz WD40 einsprühen. So musste am Gummi geschnippelt werden um den Griff wieder aufgeschoben zu bekommen. Der verletzte Lack unterm Griff musste behandelt werden weil er sonst rostet. Also ich würde es nicht nochmal machen wenn ich das gewusst hätte. Aber kein vorwurf an Toni, weil er hat ja gezeigt das es geht! Ich bin dafür wohl echt zu untalentiert obwohl ich Handwerker bin.
[SIGPIC]
![[Bild: sigpic16638_56.gif]](http://www.mini2.info/forum/signaturepics/sigpic16638_56.gif)
[/SIGPIC]
![[Bild: sigpic16638_56.gif]](http://www.mini2.info/forum/signaturepics/sigpic16638_56.gif)
[/SIGPIC]