11.10.2013, 18:12
Nein, kommt Dir nicht nur so vor. Ist so.
Aus meiner Sicht liegt das hauptsächlich daran das BMW mit dem F56 sehr deutlich aufzeigt das es nur um die Gewinnmarge und einen größeren Markt geht. Ist als Firma nicht verwerflich, nur sind Mini Fahrer halt anders.
So findet man z.B. Formulierungen wie "Die Bremsen sind noch besser den einzelnen Modellen angepasst" (oder so ähnlich).
Im Klartext: Warum gute und teure Bremsen in nen One einbauen?
Mich ärgert z.B. das im Laufe der Zeit immer mehr "Schrulligkeiten" weggefallen sind. Angefangen mit der Uhr im Dachhimmel die dem R50 mit dem FL abhanden gekommen ist, über die festen Scheinwerfer und die Motorhaubenentriegelung auf der rechten Seite beim R56 nun jetzt eben auch der mittige Tacho, die Tankklappe (die jetzt da ist wo die meisten Autos an der Tankstelle anstehen) bis zu den Fensterhebern die nun auch beim Hatch langweilig in den Türen sind.
Sprich der Mini entwickelt sich eben zu einem auswechselbaren Auto.
Da kann ich mir dann aber auch gleich eins kaufen das für den selben Preis vernünftiger ist. Wenn ich nur für die Hülle die an die verflossenen Minis erinnert genausoviel oder mehr ausgeben soll wie für einen wesentlich größeren und praktischeren Golf GTI - Neee...
Ich ganz persönlich sehe auch den 2l Motor eher kritisch. Der Mini ist eh schon ein ziemlicher Nasenbär was die Gewichtsverteilung angeht.
Da schnallt man jetzt noch nen größeren Motor vorn (Der als S kaum mehr Leistung als der alte 1,6l Motor hat) rein anstatt den Dreizylinder
auf die gleiche Leistung zu trimmen.
Warum der Mini unbedingt wieder größer werden musste erschliesst sich auch nicht wirklich. Es ist schon ziemlich seltsam das man nicht mehr in Parklücken kommt in die ein Up oder Fiat 500 reinpassen und das Auto Mini und nicht Midi heisst...
Das Aussehen hat offenbar auch nicht wirklich den Geschmack vieler "alter" Mini Fahrer getroffen.
In schwarz fällt zwar der Plastikbalken kaum auf und in rot ist's auch bei weitem nicht so schlimm wie in gelb, aber während ich aus meinem R50 gestiegen bin und mich im R56 wohlgefühlt habe (Und auch in sehr kurzer Zeit das Gefühl das der R56 irgendwie aufgeblasen wirkte weg war) gefiel mir der F56 auch am zweiten Tag in Oxford nicht.
Vermutlich wird die Strategie von BMW aufgehen und es werden neue Käufer (Die sich an der schrulligen Bedienung stör(t)en) zum Mini kommen. Es werden aber halt auch welche gehen.
Wenn die Zahl der Neukunden größer ist als die der Abtrünnigen hat BMW alles richtig gemacht.
Ob mir (und einigen anderen) das nun passt oder nicht.
Aus meiner Sicht liegt das hauptsächlich daran das BMW mit dem F56 sehr deutlich aufzeigt das es nur um die Gewinnmarge und einen größeren Markt geht. Ist als Firma nicht verwerflich, nur sind Mini Fahrer halt anders.

So findet man z.B. Formulierungen wie "Die Bremsen sind noch besser den einzelnen Modellen angepasst" (oder so ähnlich).
Im Klartext: Warum gute und teure Bremsen in nen One einbauen?
Mich ärgert z.B. das im Laufe der Zeit immer mehr "Schrulligkeiten" weggefallen sind. Angefangen mit der Uhr im Dachhimmel die dem R50 mit dem FL abhanden gekommen ist, über die festen Scheinwerfer und die Motorhaubenentriegelung auf der rechten Seite beim R56 nun jetzt eben auch der mittige Tacho, die Tankklappe (die jetzt da ist wo die meisten Autos an der Tankstelle anstehen) bis zu den Fensterhebern die nun auch beim Hatch langweilig in den Türen sind.
Sprich der Mini entwickelt sich eben zu einem auswechselbaren Auto.
Da kann ich mir dann aber auch gleich eins kaufen das für den selben Preis vernünftiger ist. Wenn ich nur für die Hülle die an die verflossenen Minis erinnert genausoviel oder mehr ausgeben soll wie für einen wesentlich größeren und praktischeren Golf GTI - Neee...
Ich ganz persönlich sehe auch den 2l Motor eher kritisch. Der Mini ist eh schon ein ziemlicher Nasenbär was die Gewichtsverteilung angeht.
Da schnallt man jetzt noch nen größeren Motor vorn (Der als S kaum mehr Leistung als der alte 1,6l Motor hat) rein anstatt den Dreizylinder
auf die gleiche Leistung zu trimmen.
Warum der Mini unbedingt wieder größer werden musste erschliesst sich auch nicht wirklich. Es ist schon ziemlich seltsam das man nicht mehr in Parklücken kommt in die ein Up oder Fiat 500 reinpassen und das Auto Mini und nicht Midi heisst...
Das Aussehen hat offenbar auch nicht wirklich den Geschmack vieler "alter" Mini Fahrer getroffen.
In schwarz fällt zwar der Plastikbalken kaum auf und in rot ist's auch bei weitem nicht so schlimm wie in gelb, aber während ich aus meinem R50 gestiegen bin und mich im R56 wohlgefühlt habe (Und auch in sehr kurzer Zeit das Gefühl das der R56 irgendwie aufgeblasen wirkte weg war) gefiel mir der F56 auch am zweiten Tag in Oxford nicht.
Vermutlich wird die Strategie von BMW aufgehen und es werden neue Käufer (Die sich an der schrulligen Bedienung stör(t)en) zum Mini kommen. Es werden aber halt auch welche gehen.
Wenn die Zahl der Neukunden größer ist als die der Abtrünnigen hat BMW alles richtig gemacht.
Ob mir (und einigen anderen) das nun passt oder nicht.