11.10.2013, 19:58
... ist ja auch nur meine Meinung die keinesfalls den Anspruch hat das alle diese Meinung haben müssen. 
Im Gegensatz zu vielen hier schliesse ich aber nicht kategorisch aus irgendwann doch nen F56 zu besitzen. Da muss dann zwar mein R56 kaputt gehen, der Paceman nicht mehr lieferbar, es keine Alternative bei anderen Marken geben, aber wer weiss...
Mir ist schon klar das sich einige einen größeren Motor wünschen. Die Frage ist: Wozu die 400ccm wenn die Leistung doch nicht steigt?
Momentan ist das einfach ein 2l weil BMWs Motoren alle 500ccm pro Zylinder haben um Kosten zu sparen und die Leistungsstaffelung irgendwo zwischen 136PS und 190PS auf den 2l Motor zeigt.
@Pietsprock:
Warum fährst Du einen Mini wenn Du so praktisch veranlagt bist?
Für weniger Geld gabs früher den Cup Polo und jetzt gibts für ähnliches Geld den Polo JCW oder für weniger Geld einen Fiesta ST.
Durch die Bank weg alles wesentlich praktischere Auto und (im Falle des Polo) auch ohne jegliche Schrulligkeiten.
Ich für meinen Teil fahre halt Mini weil er anders ist.
Das ist der F56 nicht mehr. Da kann Mini noch so viel "Nicht normal" Werbung machen. Für das Geld ist ein A1 das größere, komfortablere (bei bedarf auch sportlichere) und hochwertigere Auto.
Ich schrieb ja auch schon: Solange sie mehr Autos verkaufen hat BMW alles richtig gemacht, nur muss das halt nicht jeder gut finden.
Aus dem Grund hat dann ja der F56 Nachfolger vermutlich einige Komponenten die identisch zur A/B/... Klasse sind.
@Minti:
Wo steht denn das früher alles besser war? Dem alten Getriebe meines R50 Cooper z.B. weine ich keine Träne nach, genauso wie ich den Turbo auch im Cooper beim F56 gut finde.
Irgendwas unsachliches kann ich auch nicht erkennen. Das ist doch nunmal ein Spekulationsthread. Wenn hier nur die schreiben würden die den F56 in natura gesehen haben würde sich das schon sehr reduzieren. Wenn dann nur noch die schreiben die ihn auch ungetarnt gesehen haben wird es nochmal dramatisch weniger.

Im Gegensatz zu vielen hier schliesse ich aber nicht kategorisch aus irgendwann doch nen F56 zu besitzen. Da muss dann zwar mein R56 kaputt gehen, der Paceman nicht mehr lieferbar, es keine Alternative bei anderen Marken geben, aber wer weiss...
Mir ist schon klar das sich einige einen größeren Motor wünschen. Die Frage ist: Wozu die 400ccm wenn die Leistung doch nicht steigt?
Momentan ist das einfach ein 2l weil BMWs Motoren alle 500ccm pro Zylinder haben um Kosten zu sparen und die Leistungsstaffelung irgendwo zwischen 136PS und 190PS auf den 2l Motor zeigt.
@Pietsprock:
Warum fährst Du einen Mini wenn Du so praktisch veranlagt bist?
Für weniger Geld gabs früher den Cup Polo und jetzt gibts für ähnliches Geld den Polo JCW oder für weniger Geld einen Fiesta ST.
Durch die Bank weg alles wesentlich praktischere Auto und (im Falle des Polo) auch ohne jegliche Schrulligkeiten.
Ich für meinen Teil fahre halt Mini weil er anders ist.
Das ist der F56 nicht mehr. Da kann Mini noch so viel "Nicht normal" Werbung machen. Für das Geld ist ein A1 das größere, komfortablere (bei bedarf auch sportlichere) und hochwertigere Auto.
Ich schrieb ja auch schon: Solange sie mehr Autos verkaufen hat BMW alles richtig gemacht, nur muss das halt nicht jeder gut finden.
Aus dem Grund hat dann ja der F56 Nachfolger vermutlich einige Komponenten die identisch zur A/B/... Klasse sind.

@Minti:
Wo steht denn das früher alles besser war? Dem alten Getriebe meines R50 Cooper z.B. weine ich keine Träne nach, genauso wie ich den Turbo auch im Cooper beim F56 gut finde.
Irgendwas unsachliches kann ich auch nicht erkennen. Das ist doch nunmal ein Spekulationsthread. Wenn hier nur die schreiben würden die den F56 in natura gesehen haben würde sich das schon sehr reduzieren. Wenn dann nur noch die schreiben die ihn auch ungetarnt gesehen haben wird es nochmal dramatisch weniger.