12.02.2005, 23:26
Ich denk nicht, dass ein Ford eine echte Alternative ist. Man kann nicht nur die technischen Daten oder die Fahrleistungen vergleichen. Das ist hauptsächlich eine Frage von Image und Marketing.
Welchen rationalen Grund gibts es z.B., einen Mercedes E-Klasse zu kaufen, der locker 5-10 Tausend Euro mehr kostet als ein Toyota oder Peugeot 607 ?
Dazu hat er noch eine total anfällige Elektronik ? - Es gibt eigentlich keinen.
Die einzigen Gründe sind keine, die mit dem Verstand zu tun haben, sondern mit dem Gefühl, dem Image oder der "Einbildung": Der gute Stern auf allen Straßen, die bauen ja schon immer gute Autos, die Marke kennt man usw.
Außerdem verdreht sich der Nachbar den Hals, wenn Herr Mustermann mit seinem neuen Daimler vorfährt. Daß ein Toyota viel zuverlässiger ist, ein Peugeot viel mehr Extras serienmäßig an Bord hat usw. interessiert doch keinen.
Die meisten VW-Fahrer träumen doch auch von einem BMW oder Audi und würden mehr Geld für weniger Platz aber für mehr "Image" bezahlen.
Wenn man so einen Fiesta nach ein paar Jahren verkauft, hat man einen Wertverlust, der nicht mehr witzig ist. Der Mini ist das wertstabilste Auto seiner Klasse. Und außerdem laut ADAC eines der zuverlässigsten, mit den wenigsten Pannen. Und man bekommt Extras, die es in den meisten anderen "Kleinwagen" gar nicht gibt - die Kosten zwar, aber ich kann mir aussuchen, was ich will...
Außerdem verdrehen sich nach dem Mini schon die Kinder den Kopf!
Ein Mini ist ein Mini, ein Fiesta kommt und geht (Fiesta I, Fiesta II, Fiesta III), jedes Nachfolgemodell schaut total anders aus und gebraucht muß man ihn anbieten wie Sauerbier (jedenfalls die PS-starken - außer man kauft vielleicht einen Fiesta IV oder V ...)
Welchen rationalen Grund gibts es z.B., einen Mercedes E-Klasse zu kaufen, der locker 5-10 Tausend Euro mehr kostet als ein Toyota oder Peugeot 607 ?
Dazu hat er noch eine total anfällige Elektronik ? - Es gibt eigentlich keinen.
Die einzigen Gründe sind keine, die mit dem Verstand zu tun haben, sondern mit dem Gefühl, dem Image oder der "Einbildung": Der gute Stern auf allen Straßen, die bauen ja schon immer gute Autos, die Marke kennt man usw.
Außerdem verdreht sich der Nachbar den Hals, wenn Herr Mustermann mit seinem neuen Daimler vorfährt. Daß ein Toyota viel zuverlässiger ist, ein Peugeot viel mehr Extras serienmäßig an Bord hat usw. interessiert doch keinen.
Die meisten VW-Fahrer träumen doch auch von einem BMW oder Audi und würden mehr Geld für weniger Platz aber für mehr "Image" bezahlen.
Wenn man so einen Fiesta nach ein paar Jahren verkauft, hat man einen Wertverlust, der nicht mehr witzig ist. Der Mini ist das wertstabilste Auto seiner Klasse. Und außerdem laut ADAC eines der zuverlässigsten, mit den wenigsten Pannen. Und man bekommt Extras, die es in den meisten anderen "Kleinwagen" gar nicht gibt - die Kosten zwar, aber ich kann mir aussuchen, was ich will...
Außerdem verdrehen sich nach dem Mini schon die Kinder den Kopf!

Ein Mini ist ein Mini, ein Fiesta kommt und geht (Fiesta I, Fiesta II, Fiesta III), jedes Nachfolgemodell schaut total anders aus und gebraucht muß man ihn anbieten wie Sauerbier (jedenfalls die PS-starken - außer man kauft vielleicht einen Fiesta IV oder V ...)
