13.02.2005, 00:21
Papier ist Geduldig. Ob jeder S echte 222 schafft? Der Cooper hat original jedenfalls oft mit den 200 zu kämpfen. Ich glaube auch nicht das der ST wirklich eine direkte Alternative zum S ist. Besser als den Cooper finde ich ihn aber auf jeden Fall. (nicht optisch)
Fahr mal den 2 L vom ST und dann den müden Cooper. Da liegen Welten zwischen. Zumindest laut Tacho kommt der St locker und vom Gefühl her deutlich schneller auf 200 als der Cooper. Und man ist nicht dauernd in Versuchung runter zu schalten.
Da nützt leider auch kein Chip mehr, an den 2 L kommt der Cooper nicht ran. Abgesehen davon das man den ST auch tunen kann.
Und vom Preis her ist er eine echte Alternative zum Cooper. Es ist richtig, das es für den Mini mehr Extras gibt wie z. B. Xenon. Vergleichbar ausgestattet wie ein vollausgestatteter ST kostet der Cooper gute 22.000. Ich bezweifle, das man ihn dann unter 17000 bekommt. So gut kann keiner handeln.
Bei Ford war kein großes Verhandlungsgeschick nötig.
Man muß einfach sehen, das der ST alltagstauglicher, schneller und deutlich preiswerter als der Cooper ist. Man kann hat hinten mehr Platz, auch für 5 Personen geeignet und einen fast doppelt so großen Kofferraum. Die Qualitätsprobleme vom Cooper wird der ST wohl kaum haben, wenn ich z. B. an das Getriebe denke. Ich kenne 2 Cooper, die extreme probleme mit dem Rückwärtsgang haben.
Der Mini hat dann das bessere Aussehen und Image auf seiner Seite.
Natürlich ist auch der Wiederverkaufswert höher, den muß dann aber in Relation zum höheren Kaufpreis setzen.
Ich denke nicht, das man verschiedene Autos so einfach vergleichen kann. Jedes hat irgendwo Vor- und Nachteile. Es liegt dann an dem Käufer, was ihm wichtiger ist.
Zum Fiesta wäre noch zu sagen, das er eines der langlebigsten Autos ist. Noch vor der S-Klasse.
Fahr mal den 2 L vom ST und dann den müden Cooper. Da liegen Welten zwischen. Zumindest laut Tacho kommt der St locker und vom Gefühl her deutlich schneller auf 200 als der Cooper. Und man ist nicht dauernd in Versuchung runter zu schalten.
Da nützt leider auch kein Chip mehr, an den 2 L kommt der Cooper nicht ran. Abgesehen davon das man den ST auch tunen kann.
Und vom Preis her ist er eine echte Alternative zum Cooper. Es ist richtig, das es für den Mini mehr Extras gibt wie z. B. Xenon. Vergleichbar ausgestattet wie ein vollausgestatteter ST kostet der Cooper gute 22.000. Ich bezweifle, das man ihn dann unter 17000 bekommt. So gut kann keiner handeln.
Bei Ford war kein großes Verhandlungsgeschick nötig.
Man muß einfach sehen, das der ST alltagstauglicher, schneller und deutlich preiswerter als der Cooper ist. Man kann hat hinten mehr Platz, auch für 5 Personen geeignet und einen fast doppelt so großen Kofferraum. Die Qualitätsprobleme vom Cooper wird der ST wohl kaum haben, wenn ich z. B. an das Getriebe denke. Ich kenne 2 Cooper, die extreme probleme mit dem Rückwärtsgang haben.
Der Mini hat dann das bessere Aussehen und Image auf seiner Seite.
Natürlich ist auch der Wiederverkaufswert höher, den muß dann aber in Relation zum höheren Kaufpreis setzen.
Ich denke nicht, das man verschiedene Autos so einfach vergleichen kann. Jedes hat irgendwo Vor- und Nachteile. Es liegt dann an dem Käufer, was ihm wichtiger ist.
Zum Fiesta wäre noch zu sagen, das er eines der langlebigsten Autos ist. Noch vor der S-Klasse.
Er konnte nicht bis drei zählen, trotzdem mußte man mit ihm rechnen.