25.10.2013, 08:25
t...obi schrieb:da handelt es sich aber um 230-250ps mich interessieren eig die Schwachstellen bei Leistungen von 270-300ps... wieso fährts niemand, woran liegts?
schönen guten Morgen,
wir haben einige Kunden die in dieser Region fahren, ohne Probleme. Alle Mini Turbo Bezniner kann man programmieren, die Frage ist nur wie....Diese Woche 2 x GP2 gemacht Produktionsjahr 2013. Es gibt lediglich ein Passwortproblem bei einigen Dieselvarianten, welches aber auch bald hinfällig ist.
Der Motor an sich hat 2 Schwachstellen:
1. Der Anwender:
Bei kaltem Öl vollgas fahren, zu wenig Öl, zu viel Öl, zu wenig Wartung. Hin und wieder hat der Motor tatsächlich etwas Probleme, hat aber absolut nichts mit einem guten Tuning zu tun. Diese Probleme ( Kettenspanner etc) hat man auch ohne Probleme.
2. Schlechte Programmierung:
Leider sind auf dem Markt viele Datenstände unterwegs die nur Ladedruck können, sonst nichts. Vor 2 Tagen haben wir einen Cooper S bekommen. Motorschaden. Aber bei einer Programmierung mit einem Ladedruck von 1,7 Bar ist das auch kein Wunder. Wenn man bei der Programmierung weiß was zu tun ist macht das dem Motor nichts aus.
Wichtig ist selbstverständlich auch das Umfeld. Wir haben mehrere Datenstände entwickelt. Bei uns machen wir in der Programmierung deutliche Unterschiede was die Hardware angeht. Z.B. fährt der Kunde nur mit einer Programmierung, oder ist ein Sportkat verbaut, oder ein größerer Ladeluftkühler, oder sogar beides?
Das muss alles in eine gute Programmierung einfließen!
Fazit: Man kann mit dem Motor von Haus aus Probleme haben oder auch nicht. In der Regel halten sich die Probleme mit dem Motor aber in grenzen. Wenn der Motor Probleme machen will macht er das mit und ohne vernünftiger Programmierung.
Sollten weitere Fragen auftauchen, einfach schreiben!

Viele Grüße und einen schönen Tag!