25.10.2013, 18:00
Mal ein kleines Update optischer Natur. Erinnert ihr euch noch an meinen Post #250?
Nachdem ich mit Hilfe von Denis ein paar Maße genommen hab, hab ich 3D-Modell entworfen das in Post #250 zu sehen ist. Dann kam eine lange Wartezeit, bis ich endlich mal bei ein paar Firmen angefragt hab was die Herstellung per 3D-Druck kosten würde. Da es mir immer etwas zu hoch war hab ich es immer weiter aufgeschoben. Bis ich Hilfe von unserem lieben Ozan bekommen hab.
![[Bild: 8hyjzuto.jpg]](http://s7.directupload.net/images/131025/temp/8hyjzuto.jpg)
![[Bild: y4woirez.jpg]](http://s7.directupload.net/images/131025/temp/y4woirez.jpg)
![[Bild: ouvmhxvj.jpg]](http://s1.directupload.net/images/131025/temp/ouvmhxvj.jpg)
![[Bild: cizuhbyi.jpg]](http://s7.directupload.net/images/131025/temp/cizuhbyi.jpg)
Ich bin von der Qualität des Drucks begeistert!
Nach ein bisschen Bearbeitung mit Drehmel und Bügeleisen hat das Ding dann auch gut gesessen.
![[Bild: ynnlrp42.jpg]](http://s14.directupload.net/images/131025/temp/ynnlrp42.jpg)
![[Bild: rcouypzr.jpg]](http://s1.directupload.net/images/131025/temp/rcouypzr.jpg)
![[Bild: x8lehppe.jpg]](http://s7.directupload.net/images/131025/temp/x8lehppe.jpg)
Den Sack musste ich vom originalen Schalthebelaufsatz trennen. Dazu musste ich zuerst den Chromring in der Mittelkonsole rausbringen (ist nur geclipst), und dann mit einem leichten Ruck am Schalthebelaufsatz ziehen. Dann hat man das ganze Ding zusammen in den Pfoten.
![[Bild: uhgcquqk.jpg]](http://s1.directupload.net/images/131025/temp/uhgcquqk.jpg)
Um den Schalthebelaufsatz vom Sack zu trennen, muss man den Sack über den Aufsatz stülpen. Es kommt ein dicker Kunststoffring zum Vorschein, worin heller Kunststoff gespannt ist. Das gibt dem ganzen viel Halt auf der Stange, und hält beide Teile recht sicher zusammen. Wie trennt man das am besten?
![[Bild: z3iu9k94.jpg]](http://s14.directupload.net/images/131025/temp/z3iu9k94.jpg)
Ein paar dicke Schraubenzieher zwischen den hellen Kunststoff und den schwarzen Ring prügeln
, und dann den Aufsatz durch den umgestülpten Sack abziehen.
![[Bild: n2x68zfe.jpg]](http://s1.directupload.net/images/131025/temp/n2x68zfe.jpg)
Ich arbeite gern auf den Beinen.
Wegen meines Aufsatzes gibt es so ein helles Kunststoffgedöns nicht, also hab ich den Sack mit Kabelbindern direkt an der Stange befestigt. Hält gut. Sieht auf dem Bild weiter unten etwas kacke aus, aber ich hab's hinterher noch etwas anschaulicher hingewurschdelt.
![[Bild: 6758a7a2.jpg]](http://s1.directupload.net/images/131025/temp/6758a7a2.jpg)
Sack wieder umstülpen, in die Mittelkonsole pressen, Aufsatz drauf, ein paar mal zärtlich klopfen damit der Kopf schön fest ist, und schon sitzt das.
![[Bild: vdha6igc.jpg]](http://s1.directupload.net/images/131025/temp/vdha6igc.jpg)
Es fehlen noch ein paar orangene Akzente, aber die mach ich sobald ich mal wieder bei einem gewissen Kumpel in München bin bei dem ich es auch gleich mit Klarlack lackieren kann.
Solltet ihr auch sowas vorhaben müsst ihr dieses Maß von der Schaltstange ganz dringend berücksichtigen:
![[Bild: kog3ml2h.jpg]](http://s7.directupload.net/images/131025/temp/kog3ml2h.jpg)
Im Inneren von meinem Aufsatz habe ich ein Kunststoffstück so reinmodelliert dass es da genau reinpasst. Dadurch kann sich der Kopf nicht drehen. Ohne das wär es eine Gefahr damit zu fahren.
Inzwischen hab ich über 200km damit hinter mich gebracht, natürlich mit viel wildem Geschalte. Der Kopf bewegt sich kein Stück, und sitzt so fest wie der originale Aufsatz. Das hab ich aber dem Drehmel zu verdanken, mit dem ich unten rum etwas aufgedrehmelt hab damit es über das schwarze Kunststoffteil geht das an der Schaltstange ist und ich vergessen hatte.
Ich bin sehr zufrieden.
Und seine Reißzähne sind auch schön spitz.
Durch die angelegten Ohren darf man beim Rückwärtsgang-Einlegen nicht blind draufschlagen (was man eh nicht tun sollte), aber bis auf das verhält sich der Kopf nicht anders als der normale Aufsatz. Er gefällt mir nur besser.
Nachdem ich mit Hilfe von Denis ein paar Maße genommen hab, hab ich 3D-Modell entworfen das in Post #250 zu sehen ist. Dann kam eine lange Wartezeit, bis ich endlich mal bei ein paar Firmen angefragt hab was die Herstellung per 3D-Druck kosten würde. Da es mir immer etwas zu hoch war hab ich es immer weiter aufgeschoben. Bis ich Hilfe von unserem lieben Ozan bekommen hab.
![[Bild: 8hyjzuto.jpg]](http://s7.directupload.net/images/131025/temp/8hyjzuto.jpg)
![[Bild: y4woirez.jpg]](http://s7.directupload.net/images/131025/temp/y4woirez.jpg)
![[Bild: ouvmhxvj.jpg]](http://s1.directupload.net/images/131025/temp/ouvmhxvj.jpg)
![[Bild: cizuhbyi.jpg]](http://s7.directupload.net/images/131025/temp/cizuhbyi.jpg)
Ich bin von der Qualität des Drucks begeistert!
Nach ein bisschen Bearbeitung mit Drehmel und Bügeleisen hat das Ding dann auch gut gesessen.
![[Bild: ynnlrp42.jpg]](http://s14.directupload.net/images/131025/temp/ynnlrp42.jpg)
![[Bild: rcouypzr.jpg]](http://s1.directupload.net/images/131025/temp/rcouypzr.jpg)
![[Bild: x8lehppe.jpg]](http://s7.directupload.net/images/131025/temp/x8lehppe.jpg)
Den Sack musste ich vom originalen Schalthebelaufsatz trennen. Dazu musste ich zuerst den Chromring in der Mittelkonsole rausbringen (ist nur geclipst), und dann mit einem leichten Ruck am Schalthebelaufsatz ziehen. Dann hat man das ganze Ding zusammen in den Pfoten.
![[Bild: uhgcquqk.jpg]](http://s1.directupload.net/images/131025/temp/uhgcquqk.jpg)
Um den Schalthebelaufsatz vom Sack zu trennen, muss man den Sack über den Aufsatz stülpen. Es kommt ein dicker Kunststoffring zum Vorschein, worin heller Kunststoff gespannt ist. Das gibt dem ganzen viel Halt auf der Stange, und hält beide Teile recht sicher zusammen. Wie trennt man das am besten?
![[Bild: z3iu9k94.jpg]](http://s14.directupload.net/images/131025/temp/z3iu9k94.jpg)
Ein paar dicke Schraubenzieher zwischen den hellen Kunststoff und den schwarzen Ring prügeln

![[Bild: n2x68zfe.jpg]](http://s1.directupload.net/images/131025/temp/n2x68zfe.jpg)
Ich arbeite gern auf den Beinen.

Wegen meines Aufsatzes gibt es so ein helles Kunststoffgedöns nicht, also hab ich den Sack mit Kabelbindern direkt an der Stange befestigt. Hält gut. Sieht auf dem Bild weiter unten etwas kacke aus, aber ich hab's hinterher noch etwas anschaulicher hingewurschdelt.
![[Bild: 6758a7a2.jpg]](http://s1.directupload.net/images/131025/temp/6758a7a2.jpg)
Sack wieder umstülpen, in die Mittelkonsole pressen, Aufsatz drauf, ein paar mal zärtlich klopfen damit der Kopf schön fest ist, und schon sitzt das.
![[Bild: vdha6igc.jpg]](http://s1.directupload.net/images/131025/temp/vdha6igc.jpg)
Es fehlen noch ein paar orangene Akzente, aber die mach ich sobald ich mal wieder bei einem gewissen Kumpel in München bin bei dem ich es auch gleich mit Klarlack lackieren kann.
Solltet ihr auch sowas vorhaben müsst ihr dieses Maß von der Schaltstange ganz dringend berücksichtigen:
![[Bild: kog3ml2h.jpg]](http://s7.directupload.net/images/131025/temp/kog3ml2h.jpg)
Im Inneren von meinem Aufsatz habe ich ein Kunststoffstück so reinmodelliert dass es da genau reinpasst. Dadurch kann sich der Kopf nicht drehen. Ohne das wär es eine Gefahr damit zu fahren.
Inzwischen hab ich über 200km damit hinter mich gebracht, natürlich mit viel wildem Geschalte. Der Kopf bewegt sich kein Stück, und sitzt so fest wie der originale Aufsatz. Das hab ich aber dem Drehmel zu verdanken, mit dem ich unten rum etwas aufgedrehmelt hab damit es über das schwarze Kunststoffteil geht das an der Schaltstange ist und ich vergessen hatte.
Ich bin sehr zufrieden.


