28.10.2013, 00:23
Ich oute mich dann mal:
Ja, ich benutze den Tacho in der Mitte und fand es schon doof als der Digitaltacho quasi als "Standard" beim Facelift programmiert wurde.
Merkwürdigerweise hab ich auch keine Probleme mit dem Tachoring beim Navi. Liegt aber vielleicht auch daran das ich weiss ich welchem Gang ich gerade bin und deswegen meistens auch der Drehzahlmesser reicht um zu wissen wie schnell ich ungefähr bin.
War halt eins der skurrilen Stilelemente im Mini, auch wenn bei weitem nicht alle Classic Mini den Tacho in der Mitte hatten.
Nebenbei fand ichs auch klasse den Drehzahlmesser genau in Blickmitte zu haben, auch das ist ja nun vorbei. Stattdessen gibts nen "Drehzahlmesserchen".
@pietsprock:
Wie schonmal geschrieben. BMW macht schon alles richtig, schliesslich wollen sie Geld verdienen. Geld verdient man über die Masse also mehr Platz und gewöhnliche Bedienung. Die Fragen waren dann ja auch so formuliert das Susi Normalfahrerin darin bestätigt das sie ein Auto will das wie ein Mini-Hatch aussieht, gern mit 4 Türen, den Platz des Countryman bietet und so wie jedes andere Auto zu bedienen ist.
-> Was soll also dabei rauskommen ausser "Wir wollen nen 4m langen Polo mit einer Hülle die an den Mini erinnert"?
Allerdings gibts halt auch viele die eben das Standard Auto das Mini heisst erstmal nicht toll finden.
... du wunderst Dich wirklich über die Sitten? Hm, wie ist das mit dem Wald und hineinrufen?
Im Ernst: Hier hat jeder seine Meinung und wenn Du nicht verstehst (Jedenfalls machts den Eindruck) wieso hier viele den F56 nicht toll finden warum sollen diejenigen dann verstehen das Du es tust?
@isomeer:
Ich denke schon das der F56 der meistverkaufte Mini aller Zeiten wird.
@votre:
Es gab mal nen Audi50, wenn man will kann man den als Vorgänger des A1 durchgehen lassen.
Such doch bitte mal ein historische Vorbild für einen 3türigen Mini der 3.90m lang ist (als Erweiterung 4 Türen hat) oder wegen mir auch das Vorbild eines Countryman. -> Richtig, gibts nicht.
Den "Kultfaktor"des Mini gibts nur weil BMW ne gute Marketingabteilung hat. Wie gut so ein Marketing funktioniert kann man sich auch beim Fiat500L ansehen. Der hat auch so gar nichts (weder mit dem alten noch mit dem neuen) Fiat 500 zu tun trotzdem verkauft er sich weil er halt von vorn so aussieht als ob.
@cooper-s:
Nein, er sieht nicht besser aus.
In anderen Farben wie knallgelb fällt die Front mit dem Balken nicht ganz so auf, aber die Bilder treffen es schon ziemlich gut wie er auch real aussieht.
Ganz persönlich finde ich muss man sich vor allem den Innenraum noch schön sehen. Der sieht einfach mal, ziemlich gewollt und nicht gekonnt aus. Aber ich persönlich gehöre auch zu der Minderheit die nicht versteht wieso der FL-R56 keine silbernen Regler für Klima etc. mehr hat und der die Ostereier Hebel vom R50 immer noch für die besten Blinkerhebel hält.
Generell:
Was sollen denn noch für Fakten gesammelt werden.
Es gibt hier vielleicht ne Handvoll Leute die den F56 gesehen haben, davon vielleicht die Hälfte auch ungetarnt und nen bischen länger als eine Minute. Von denjenigen haben einige auch schon im F56 gesessen.
Wer in letzter Zeit mal in Oxford war und die Augen offen gehalten hat / nette Kollegen hat / Glück hat hat dort auch schon fertige F56 gesehen.
Das Marketing beschäftigt sich dort auch offensichtlich gerade intensiv mit den Broschüren für den F56.
Aber ganz ehrlich: JEDER der diese Informationen hat hat ein entsprechendes NDA unterschrieben und wird hier den Teufel tun dafür seinen Job oder seine Zutrittsberechtigung in BMW Werke zu riskieren.
Ja, ich benutze den Tacho in der Mitte und fand es schon doof als der Digitaltacho quasi als "Standard" beim Facelift programmiert wurde.
Merkwürdigerweise hab ich auch keine Probleme mit dem Tachoring beim Navi. Liegt aber vielleicht auch daran das ich weiss ich welchem Gang ich gerade bin und deswegen meistens auch der Drehzahlmesser reicht um zu wissen wie schnell ich ungefähr bin.
War halt eins der skurrilen Stilelemente im Mini, auch wenn bei weitem nicht alle Classic Mini den Tacho in der Mitte hatten.
Nebenbei fand ichs auch klasse den Drehzahlmesser genau in Blickmitte zu haben, auch das ist ja nun vorbei. Stattdessen gibts nen "Drehzahlmesserchen".
@pietsprock:
Wie schonmal geschrieben. BMW macht schon alles richtig, schliesslich wollen sie Geld verdienen. Geld verdient man über die Masse also mehr Platz und gewöhnliche Bedienung. Die Fragen waren dann ja auch so formuliert das Susi Normalfahrerin darin bestätigt das sie ein Auto will das wie ein Mini-Hatch aussieht, gern mit 4 Türen, den Platz des Countryman bietet und so wie jedes andere Auto zu bedienen ist.
-> Was soll also dabei rauskommen ausser "Wir wollen nen 4m langen Polo mit einer Hülle die an den Mini erinnert"?
Allerdings gibts halt auch viele die eben das Standard Auto das Mini heisst erstmal nicht toll finden.
... du wunderst Dich wirklich über die Sitten? Hm, wie ist das mit dem Wald und hineinrufen?

@isomeer:
Ich denke schon das der F56 der meistverkaufte Mini aller Zeiten wird.
@votre:
Es gab mal nen Audi50, wenn man will kann man den als Vorgänger des A1 durchgehen lassen.
Such doch bitte mal ein historische Vorbild für einen 3türigen Mini der 3.90m lang ist (als Erweiterung 4 Türen hat) oder wegen mir auch das Vorbild eines Countryman. -> Richtig, gibts nicht.
Den "Kultfaktor"des Mini gibts nur weil BMW ne gute Marketingabteilung hat. Wie gut so ein Marketing funktioniert kann man sich auch beim Fiat500L ansehen. Der hat auch so gar nichts (weder mit dem alten noch mit dem neuen) Fiat 500 zu tun trotzdem verkauft er sich weil er halt von vorn so aussieht als ob.
@cooper-s:
Nein, er sieht nicht besser aus.
In anderen Farben wie knallgelb fällt die Front mit dem Balken nicht ganz so auf, aber die Bilder treffen es schon ziemlich gut wie er auch real aussieht.
Ganz persönlich finde ich muss man sich vor allem den Innenraum noch schön sehen. Der sieht einfach mal, ziemlich gewollt und nicht gekonnt aus. Aber ich persönlich gehöre auch zu der Minderheit die nicht versteht wieso der FL-R56 keine silbernen Regler für Klima etc. mehr hat und der die Ostereier Hebel vom R50 immer noch für die besten Blinkerhebel hält.
Generell:
Was sollen denn noch für Fakten gesammelt werden.
Es gibt hier vielleicht ne Handvoll Leute die den F56 gesehen haben, davon vielleicht die Hälfte auch ungetarnt und nen bischen länger als eine Minute. Von denjenigen haben einige auch schon im F56 gesessen.
Wer in letzter Zeit mal in Oxford war und die Augen offen gehalten hat / nette Kollegen hat / Glück hat hat dort auch schon fertige F56 gesehen.
Das Marketing beschäftigt sich dort auch offensichtlich gerade intensiv mit den Broschüren für den F56.
Aber ganz ehrlich: JEDER der diese Informationen hat hat ein entsprechendes NDA unterschrieben und wird hier den Teufel tun dafür seinen Job oder seine Zutrittsberechtigung in BMW Werke zu riskieren.