29.10.2013, 18:35
Der MINI hat ja ab N12/N14 eine bedarfsgesteuerte Ölpumpe, die den Öldruck je nach Anforderung auf ein benötigtes Minimum einregelt. Das spart Kraftstoff, da die Pumpe nicht immer voll mitlaufen muss.
Problem: Die Pumpe hat eine Regelung, die ein Magnetventil ansteuert. Es gab wohl Probleme bei den Druckdiagnosen, wo durch kleine Öldruckschwingungen aufgrund von abweichenden Pumpenteilen Fehldiagnosen ausgelöst wurden.
Im Nachgang wurden die Diagnosegrenzen aufgeweitet, um zukünftigen Fehldiagnosen vorzubeugen. Jetzt ist es halt so, dass wenn die Diagnose kommt, definitiv der Öldruck ordentlich unter Minimum ist!
Problem: Die Pumpe hat eine Regelung, die ein Magnetventil ansteuert. Es gab wohl Probleme bei den Druckdiagnosen, wo durch kleine Öldruckschwingungen aufgrund von abweichenden Pumpenteilen Fehldiagnosen ausgelöst wurden.
Im Nachgang wurden die Diagnosegrenzen aufgeweitet, um zukünftigen Fehldiagnosen vorzubeugen. Jetzt ist es halt so, dass wenn die Diagnose kommt, definitiv der Öldruck ordentlich unter Minimum ist!

![[Bild: sigpic4551.gif]](https://www.mini2.info/images/custom/signaturepics/sigpic4551.gif)
||-----------> 2006-2012 R50 FakeMate || 2012 R56 JCW || Fast in Corners <-----------||