18.11.2013, 00:00
passend dazu der neue Waschstraßentest des ADAC
vielleicht sollte man doch bei der ein oder anderen Tankstelle mit Handwaschen vorbeiziehen. Egal wie schrieb der ADAC in einem anderem Beitrag eine gute Vorwäsche ist das A und O und dann wird es auch bei der Handwäsche schon weiter weniger schlimm
Die 150 Waschstraßen im einzelnen
http://www.adac.de/infotestrat/tests/aut...tabid=tab1
Beste des Vergleichstests ist eine Waschstraße in Magdeburg, welche vor der große Gruppe der „guten“ Waschstraßen führt. Im Durchschnitt setzen sich die Waschstraßen mit der Note 2,5 deutlich vom Feld der Portalanlagen mit dem Notendurchschnitt 3,6 ab. Auch wenn es den einen oder anderen Ausreißer zum besseren und schlechteren gibt, können die Waschstraßen sowohl in der Waschleistung, aber auch in Service und Sauberkeit häufiger überzeugen. Bemerkenswert: Keine Portalwaschanlage schafft das ADAC-Urteil „gut“ oder „sehr gut“. Noch beachtlicher wird diese Leistung, da die Fahrzeugwäsche in einer Portalanlage im Durchschnitt 19 % mehr (7,68 Euro statt 6,46 Euro) kostet.
Waschstraßen
So schneiden die Anbieter ab: Die im gesamten Bundesgebiet vertretene Marke Mr.Wash kann mit einer statistischen Durchschnittsbewertung von 2,3 überzeugen; hier stimmen grundsätzlich Leistung, Service und Sauberkeit. Von bemerkenswerter Güte sind zudem Waschstraßen markenfreier Anbieter und kleinerer, lokaler Marken mit der Durchschnittsnote 2,4; freilich sind in diesem Feld auch deutlich größere Ausreißer nach oben oder unten zu finden. Im bundesweiten Vergleich belegen neun Anlagen dieser Gruppe die „Top 10“. Der Soft Wash Park in Magdeburg – unser Testsieger – erreicht mit einem Gesamtergebnis von 1,5 sogar knapp das ADAC-Urteil „Sehr gut“. Die schwächsten Leistungen unter den Waschstraßen lieferte die bundesweit vertretene Marke IMO mit einem Notendurchschnitt von 3,1.
Portalanlagen
Portalanlagen werden häufig von Tankstellen betrieben und platzieren sich im Testergebnis tendenziell hinten. Ihre Leistungen liegen vergleichsweise dicht beieinander, mit einer Spreizung von nur 0,3 Notenstufen schneiden sowohl Aral (3,6), Esso (3,7), Shell (3,5) und eine Reihe weiterer Anlagen von Tankstellenbetreibern ab. Lediglich drei Anlagen, welche nicht zu einer Kette gehören, können im Schnitt die Note 3,4 erreichen. Nur drei Portalwaschanlagen schaffen eine Platzierung in der vorderen Hälfte aller getesteten Waschanlagen. Insgesamt enttäuschen die meisten Portalanlagen besonders bei der Waschleistung: bedingt durch das Fehlen einer manuellen Vorwäsche werden einige Bereiche am Fahrzeug nicht oder nur mangelhaft gereinigt.
Schöner Schein
Es zeigt sich zudem, dass auch ein sehr guter äußerer Eindruck der Portalanlagen nicht automatisch eine gute Waschleistung garantiert. Bei Waschstraßen kann der Kunde hingegen schon eher auf Äußerlichkeiten vertrauen: Eine saubere und gepflegte Anlage lässt hier in den meisten Fällen den richtigen Schluss zu, dass die Waschleistung ebenfalls diesem Bild entspricht.
Unser Fazit fällt deutlich aus: Alle Portalanlagen haben im Test bei starken Verschmutzungen Schwächen gezeigt. Besonders in Hinblick auf die durchschnittlich deutlich bessere Waschleistung kann sich die Fahrt zu einer etwas entfernten Waschstraße lohnen.
.
vielleicht sollte man doch bei der ein oder anderen Tankstelle mit Handwaschen vorbeiziehen. Egal wie schrieb der ADAC in einem anderem Beitrag eine gute Vorwäsche ist das A und O und dann wird es auch bei der Handwäsche schon weiter weniger schlimm

http://www.adac.de/infotestrat/tests/aut...tabid=tab1
Beste des Vergleichstests ist eine Waschstraße in Magdeburg, welche vor der große Gruppe der „guten“ Waschstraßen führt. Im Durchschnitt setzen sich die Waschstraßen mit der Note 2,5 deutlich vom Feld der Portalanlagen mit dem Notendurchschnitt 3,6 ab. Auch wenn es den einen oder anderen Ausreißer zum besseren und schlechteren gibt, können die Waschstraßen sowohl in der Waschleistung, aber auch in Service und Sauberkeit häufiger überzeugen. Bemerkenswert: Keine Portalwaschanlage schafft das ADAC-Urteil „gut“ oder „sehr gut“. Noch beachtlicher wird diese Leistung, da die Fahrzeugwäsche in einer Portalanlage im Durchschnitt 19 % mehr (7,68 Euro statt 6,46 Euro) kostet.
Waschstraßen
So schneiden die Anbieter ab: Die im gesamten Bundesgebiet vertretene Marke Mr.Wash kann mit einer statistischen Durchschnittsbewertung von 2,3 überzeugen; hier stimmen grundsätzlich Leistung, Service und Sauberkeit. Von bemerkenswerter Güte sind zudem Waschstraßen markenfreier Anbieter und kleinerer, lokaler Marken mit der Durchschnittsnote 2,4; freilich sind in diesem Feld auch deutlich größere Ausreißer nach oben oder unten zu finden. Im bundesweiten Vergleich belegen neun Anlagen dieser Gruppe die „Top 10“. Der Soft Wash Park in Magdeburg – unser Testsieger – erreicht mit einem Gesamtergebnis von 1,5 sogar knapp das ADAC-Urteil „Sehr gut“. Die schwächsten Leistungen unter den Waschstraßen lieferte die bundesweit vertretene Marke IMO mit einem Notendurchschnitt von 3,1.
Portalanlagen
Portalanlagen werden häufig von Tankstellen betrieben und platzieren sich im Testergebnis tendenziell hinten. Ihre Leistungen liegen vergleichsweise dicht beieinander, mit einer Spreizung von nur 0,3 Notenstufen schneiden sowohl Aral (3,6), Esso (3,7), Shell (3,5) und eine Reihe weiterer Anlagen von Tankstellenbetreibern ab. Lediglich drei Anlagen, welche nicht zu einer Kette gehören, können im Schnitt die Note 3,4 erreichen. Nur drei Portalwaschanlagen schaffen eine Platzierung in der vorderen Hälfte aller getesteten Waschanlagen. Insgesamt enttäuschen die meisten Portalanlagen besonders bei der Waschleistung: bedingt durch das Fehlen einer manuellen Vorwäsche werden einige Bereiche am Fahrzeug nicht oder nur mangelhaft gereinigt.
Schöner Schein
Es zeigt sich zudem, dass auch ein sehr guter äußerer Eindruck der Portalanlagen nicht automatisch eine gute Waschleistung garantiert. Bei Waschstraßen kann der Kunde hingegen schon eher auf Äußerlichkeiten vertrauen: Eine saubere und gepflegte Anlage lässt hier in den meisten Fällen den richtigen Schluss zu, dass die Waschleistung ebenfalls diesem Bild entspricht.
Unser Fazit fällt deutlich aus: Alle Portalanlagen haben im Test bei starken Verschmutzungen Schwächen gezeigt. Besonders in Hinblick auf die durchschnittlich deutlich bessere Waschleistung kann sich die Fahrt zu einer etwas entfernten Waschstraße lohnen.
.