29.04.2014, 12:56
growa1 schrieb:aha
danke für den Link…
ist ja genial einfach
das war zu meiner Zeit noch viel aufwendiger…da wurden Löcher durch's Bodenblech gebohrt, Verstärkungsbleche eingeschweißt usw.

DAS klingt ja brutal....
Kurze Frage an Dolgo: WIE hat sich bei euch der Getriebeschaden am Getrag Angekündigt?
Ich habe heute eine spaßige Proberunde mit den H-Gurten hingelegt...und dabei festgestellt, dass meine Kleiner es absolut nicht mag wenn bei Hoher Drehzahlt (also jenseits von 5.000) von der 2 auf die 3. geschaltet wird - zumindest nicht wenn mans dabei eilig hat und die Drehzahl nicht abfallen lässt, da gibt es hässliche Geräusche vom (vor kurzem mit neuem Öl gefütterten) Getriebe...gibt man ihm allerdings zwischen Gang raus/Gang rein eine Gedenksekunde gibt es keine Probleme....wenn man ihn "normal" also mit gemäßigter Drehzahl fährt ist ebenfalls alles in Butter....ein befreundeter Mechaniker meinte vorhin für ihn klingt das verdächtig nach Synchronringen die den Geist aufgeben, dass das bei 92.000km noch nicht so weit sein sollte ist klar, allerdings weiß man ja auch nie wie mit dem Auto umgegangen wurde und aus der BMW History weiß ich, dass mein kleiner mit ca. 20.000km bereits mal eine neue Kupplung auf Kulanz bekommen hat....
Wenn ich im Moment eines nicht brauchen kann, dann ist das eine teure Reparatur am Getriebe...
LG;
Manuel
Ein MINI wird nicht gebraucht, ein MINI wird geliebt!
