22.05.2017, 18:04
Um mal weg von persönlichen Anfeindungen zu kommen; schließlich ist vieles in der Welt Ansichstsache. Gibt eben nicht nur Schwarz und Weiß.
Hier mal ein Leistungsdiagramm vom Direnza LLK aus UK.
Der Test stammt aus dem Nov 2016, somit doch recht aktuell.
Man sieht, dass bei höheren Drehzahlen fast 10PS mehr anliegen.
Allerdings ist im alltagsrelevanten Drehzahlbereich von ca 2200 - 3000upm ein Leistungsminus von bis zu ca 8PS.
Inwiefern jetzt das PS Plus oder Minus überhaupt zu erfahren sind ist gar nicht feststellbar. Ob 120 oder 130 PS im Bereich von 2500upm vorhanden sind erkennt wohl nur die Stoppuhr.
Sehr interessant ist, dass unter 2000upm bis zu 10 PS mehr anliegen, also im Bereich von bis zu 15% Mehrleistung.
Zum Test: Beide Läufe mit Kat. auf einem R56 Cooper S mit N14 Motor. Ob eine Softwaremodifizierung vorlag geht nicht aus dem Test hervor!
Was sagt der Test: auch ein vermeintlich günstiger LLK kann seine Stärken ausspielen!
Pro und Con ist gleichzeitig, dass man gerade in dem Bereich in dem man am häufigsten unterwegs ist jeweils Leistungsplus und Minus hat. Muss man gegeneinander abwägen.
Ist man häufiger auf der Rennstrecke, ja dann ist das genau dein LLK.
Was die Engländer und Mini angeht sind sie ja doch große Tüftler.
Hier mal ein Leistungsdiagramm vom Direnza LLK aus UK.
Der Test stammt aus dem Nov 2016, somit doch recht aktuell.
Man sieht, dass bei höheren Drehzahlen fast 10PS mehr anliegen.
Allerdings ist im alltagsrelevanten Drehzahlbereich von ca 2200 - 3000upm ein Leistungsminus von bis zu ca 8PS.
Inwiefern jetzt das PS Plus oder Minus überhaupt zu erfahren sind ist gar nicht feststellbar. Ob 120 oder 130 PS im Bereich von 2500upm vorhanden sind erkennt wohl nur die Stoppuhr.
Sehr interessant ist, dass unter 2000upm bis zu 10 PS mehr anliegen, also im Bereich von bis zu 15% Mehrleistung.
Zum Test: Beide Läufe mit Kat. auf einem R56 Cooper S mit N14 Motor. Ob eine Softwaremodifizierung vorlag geht nicht aus dem Test hervor!
Was sagt der Test: auch ein vermeintlich günstiger LLK kann seine Stärken ausspielen!
Pro und Con ist gleichzeitig, dass man gerade in dem Bereich in dem man am häufigsten unterwegs ist jeweils Leistungsplus und Minus hat. Muss man gegeneinander abwägen.
Ist man häufiger auf der Rennstrecke, ja dann ist das genau dein LLK.
Was die Engländer und Mini angeht sind sie ja doch große Tüftler.
![[Bild: 5th_BL_INT_2_Compare.jpg]](https://s12.postimg.org/se5qtas19/5th_BL_INT_2_Compare.jpg)