29.05.2014, 22:51
@spg: diese Torx waren bei unserem Wagen derart festgerostet, daß ich wirklich mit roher Gewalt da dran gehen musste. Also mit einem 500g Hammer und einem scharf geschliffenen Meisel. Auf der linken Seite ging es ja noch, aber rechts war echt hart. Die wollte sich ums Verrecken nicht lösen. Hat mich ne dreiviertel Stunde gekostet bis die sich überhaupt bewegt hat. Wie man aber weiss: wenn sie sich einmal nur einen zehntel mm bewegt hat bekommt man sie auch raus - dann hat sie verloren. Mit dem Drehmo wäre da nichts zu machen gewesen. Die hat die harte Nummer gebraucht. Notfalls hätte ich sie Rausgebohrt, spezielles Werkzeug wäre zur Hand gewesen..
Nach meiner Einschätzung sind das selbstsichernde Schrauben. Aber ich versteh gar nicht warum das an dieser Stelle sein muss. Wenn das Rad montiert ist wird die Scheibe durch die Radbolzen fixiert. Die Schraube dient nur als "Montagehilfe", damit die Scheibe nicht von der Zentrierung springt beim Radwechsel...
Bilder:
![[Bild: 6ta8ywx74dpz.jpg]](http://www11.pic-upload.de/29.05.14/6ta8ywx74dpz.jpg)
![[Bild: mkxexinisxn.jpg]](http://www11.pic-upload.de/29.05.14/mkxexinisxn.jpg)
![[Bild: 6kedsy7uw6ic.jpg]](http://www11.pic-upload.de/29.05.14/6kedsy7uw6ic.jpg)
![[Bild: 2rwmll45vy6.jpg]](http://www11.pic-upload.de/29.05.14/2rwmll45vy6.jpg)
Jetzt sind neue Schrauben drin, mit der Hand festgezogen und ordentlich mit Kupferpaste versehen. Nochmal Geb ich mir so´n Scheiss nicht! Hab mir ein paar Mal auf die Hand gehämmert - die ist jetzt schön geschwollen an der Stelle. Nur aus Schmerzen lernt man nachhaltig
@Glocke: Eigentlich ist sowas nicht schwer, solange es nicht zu Problemen kommt. Man benötigt gutes Werkzeug. Ich habe Schraubenschlüssel und Knarren von Stahlwille - auf die schwöre ich. Bei Arbeiten an Bremsen sollte man aber schon etwas Sattelfest im Schrauben sein. Fehler sind hier absolut verboten! Ich schraube seit ca. 35Jahren an Moppeds, Motorrädern und Autos herum und denke, daß ich das kann. Mal eben so in einem Workshop zu lernen wie man auf ne Bremse losgeht mag funktionieren, aber wenn dann ein Problem auftritt sollte man schon auch wissen wie man damit umgeht und es richtig löst.
Gruß
doscanonos
Nach meiner Einschätzung sind das selbstsichernde Schrauben. Aber ich versteh gar nicht warum das an dieser Stelle sein muss. Wenn das Rad montiert ist wird die Scheibe durch die Radbolzen fixiert. Die Schraube dient nur als "Montagehilfe", damit die Scheibe nicht von der Zentrierung springt beim Radwechsel...
Bilder:
![[Bild: 6ta8ywx74dpz.jpg]](http://www11.pic-upload.de/29.05.14/6ta8ywx74dpz.jpg)
![[Bild: mkxexinisxn.jpg]](http://www11.pic-upload.de/29.05.14/mkxexinisxn.jpg)
![[Bild: 6kedsy7uw6ic.jpg]](http://www11.pic-upload.de/29.05.14/6kedsy7uw6ic.jpg)
![[Bild: 2rwmll45vy6.jpg]](http://www11.pic-upload.de/29.05.14/2rwmll45vy6.jpg)
Jetzt sind neue Schrauben drin, mit der Hand festgezogen und ordentlich mit Kupferpaste versehen. Nochmal Geb ich mir so´n Scheiss nicht! Hab mir ein paar Mal auf die Hand gehämmert - die ist jetzt schön geschwollen an der Stelle. Nur aus Schmerzen lernt man nachhaltig

@Glocke: Eigentlich ist sowas nicht schwer, solange es nicht zu Problemen kommt. Man benötigt gutes Werkzeug. Ich habe Schraubenschlüssel und Knarren von Stahlwille - auf die schwöre ich. Bei Arbeiten an Bremsen sollte man aber schon etwas Sattelfest im Schrauben sein. Fehler sind hier absolut verboten! Ich schraube seit ca. 35Jahren an Moppeds, Motorrädern und Autos herum und denke, daß ich das kann. Mal eben so in einem Workshop zu lernen wie man auf ne Bremse losgeht mag funktionieren, aber wenn dann ein Problem auftritt sollte man schon auch wissen wie man damit umgeht und es richtig löst.
Gruß
doscanonos