Dieses Forum verwendet Cookies
Dieses Forum benutzt Cookies um Deine Login-Informationen zu speichern, falls Du hier registriert bist oder von Deinem letzten Besuch, falls Du nicht registriert bist. Cookies sind kurze Textdateien, die auf Deinem Computer/Gerät gespeichert werden; die Cookies, die von diesem Forum erstellt werden, können nur hier benutzt werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Unsere Cookies speichern Informationen zu den von Dir gelesenen Themen. Durch den Zugriff auf diese Internetcommunity schließt du einen Nutzungsvertrag mit dem Betreiber dieser Community und erklärst dich mit den hier abgebildeten Regeln und der Datenschutzerklärung einverstanden. Wenn du mit unseren Regeln oder der Datenschutzerklärung nicht einverstanden bist, darfst du die Community nicht mehr betreten oder sie nutzen. Bitte bestätige die Frage, ob Du Cookies annimmst oder ablehnst.

Unabhängig von dieser Auswahl wird trotzdem ein Cookie in Deinem Gerät gespeichert, um Dir diese Frage beim nächsten Besuch nicht noch einmal zu stellen. Du kannst die Cookie Einstellung jederzeit über den Link in der Datenschutzerklärung ändern.

Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Wir führen hinter den Kulissen aktuell Gespräche, nach deren Beendigung wir hoffen, euch das Forum weiterhin als Informationsquelle bereitstellen zu können.
Daher haben wir uns entschlossen das Forum über das geplante Abschaltdatum (30.06.2024) hinaus erst einmal am Leben zu halten.

In diesem Zuge haben wir aktuell die Möglichkeit zur Registrierung für neue Benutzer deaktiviert.

Näheres folgt in Kürze...

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand

R50 (2001) Motorsteuerung ändern bei Wechsel der Ölsorte?
#3

Also erstmal : Baumärkte stellen ja kein Öl her , sondern vertreiben zugekaufte Motoröle unter eigenem Label , solange dieses die geforderte Qualitätsangebe trägt ( Hier : ACEA A3 / B4 ) , spricht nichts gegen "Baumarktöl " , alles nur Gerüchte die irgendwie so verfestigt sind , das man glaubt es wäre nicht Öl sondern Religion ...
Die MarkenHERSTELLER verdienen sich nicht nur dumm sondern auch dämlich an ihrer sauteuren , nicht besseren Suppe , verkaufen aber gleichzeitig anders abgefüllte Chargen an eben die Baumärkte .

Die Viscositätsangaben sind KEIN Qualitätsmerkmal .

Ob du 0W-30 / 5W-30 / 0W-40 oder 5W-40 nimmst ist egal.
Wenn bisher 10W-40 verwendet wurde macht das auch nichts , solange die Qualitätsvorgabe ( ACEA A3 / B4 ) erfüllt ist/war.

Im Fahrerhandbuch stehen die Ölanforderungen drin , davon kaufst du das preiswerteste und gut ist es .

Falls du die irre langen Wechselintervalle befolgen willst , muss das Öl die Longlife Spezifikation von BMW erreichen , sonst ist das wurscht.

Die Motoröle sind immer untereinander Mischbar , selbst mineralisches mit vollsynthetischem , das passiert genau nichts .

Und natürlich musst du den Ölfilter mit wechseln !!

Ach so , das mit dem Nachkippen macht mich stutzig , das bedeutet ja , das der Motor richtig Öl verbraucht , das solltest du mal im Auge haben....
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Wir führen hinter den Kulissen aktuell Gespräche, nach deren Beendigung wir hoffen, euch das Forum weiterhin als Informationsquelle bereitstellen zu können.
Daher haben wir uns entschlossen das Forum über das geplante Abschaltdatum (30.06.2024) hinaus erst einmal am Leben zu halten.

In diesem Zuge haben wir aktuell die Möglichkeit zur Registrierung für neue Benutzer deaktiviert.

Näheres folgt in Kürze...

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand