02.06.2014, 10:41
Hi,
@TT Schrauber: Saubere Arbeit! Den Schrauben erstmal eine auf die 12 hauen hatte ich auch gemacht, ob das wirklich geholfen hat kann ich aber nicht mit Sicherheit sagen, denke aber schon.
Habe am Samstag nun auch die hinteren Bremsen unseres R57 gemacht.
Ohne Probleme ging das leider auch nicht. Die Senkschrauben musste ich auf die gleiche Weise lösen wie das auch schon vorne der Fall war, also mit Hammer und Meisel losdreschen. Die gingen jedoch vergleichsweise einfach raus. 2-3 Schläge genügten.
Das Problem was nun auftrat war das Zurückdrehen der Bremskolben. Dazu habe ich mir aus eine alten 13er Nuss ein Werkzeug angefertigt das exakt auf die Bremskolben passte.
Ich habe mit der Ratsche gefühlte 100 Umdrehungen im Uhrzeigersinn gedreht aber die Kolben haben sich keinen mm bewegt. Erst als ich mein Werkzeug in die Bohrmaschine spannte und mit langsamster Einstellung drehen lies, sind die Kolben irgentwann in die Ausgangsposition zurückgegangen.
Von Hand mir der Ratsche - keine Chance. Das schien mir ziehmlich eigenwillig. Frage mich was da nun wieder für eine neue Teufelei dahinter steckte.
Wie auch immer die Scheiben und Beläge Hinterachse sind nun auch drin und zeigen ein gleichmässiges Laufbild. Handbremse funzt ebenfalls tadellos.
Denke ich werde nun noch die Bremsflüssigkeit erneuern lassen - das ist mir von Hand einfach zu lästig. Ist einfach ein besseres Gefühl, wenn das ganze System mit neuer Flüssigkeit gefüllt ist.
Gruß
dos
@TT Schrauber: Saubere Arbeit! Den Schrauben erstmal eine auf die 12 hauen hatte ich auch gemacht, ob das wirklich geholfen hat kann ich aber nicht mit Sicherheit sagen, denke aber schon.
Habe am Samstag nun auch die hinteren Bremsen unseres R57 gemacht.
Ohne Probleme ging das leider auch nicht. Die Senkschrauben musste ich auf die gleiche Weise lösen wie das auch schon vorne der Fall war, also mit Hammer und Meisel losdreschen. Die gingen jedoch vergleichsweise einfach raus. 2-3 Schläge genügten.
Das Problem was nun auftrat war das Zurückdrehen der Bremskolben. Dazu habe ich mir aus eine alten 13er Nuss ein Werkzeug angefertigt das exakt auf die Bremskolben passte.
Ich habe mit der Ratsche gefühlte 100 Umdrehungen im Uhrzeigersinn gedreht aber die Kolben haben sich keinen mm bewegt. Erst als ich mein Werkzeug in die Bohrmaschine spannte und mit langsamster Einstellung drehen lies, sind die Kolben irgentwann in die Ausgangsposition zurückgegangen.
Von Hand mir der Ratsche - keine Chance. Das schien mir ziehmlich eigenwillig. Frage mich was da nun wieder für eine neue Teufelei dahinter steckte.
Wie auch immer die Scheiben und Beläge Hinterachse sind nun auch drin und zeigen ein gleichmässiges Laufbild. Handbremse funzt ebenfalls tadellos.
Denke ich werde nun noch die Bremsflüssigkeit erneuern lassen - das ist mir von Hand einfach zu lästig. Ist einfach ein besseres Gefühl, wenn das ganze System mit neuer Flüssigkeit gefüllt ist.
Gruß
dos