05.06.2014, 18:51
Axel F. schrieb:Reifenflanke ist zu niedrig, deshalb kann der Reifen nicht mehr vernünftig walken und hat deshlab auch nicht den optimalen Bodenkontakt, somit schlechtere Seitenführung in schnellen Kurven....

Bis zu einem gewissen Grad kann man mit der Reifengröße natürlich den Schwächen eines FWs entgegenkommen, aber so pauschal 205x45 ... Das Federn der Reifen würde ich eher mit Hilfe der Dämpfung fein-einstellen wollen, und nicht mit Hilfe der Reifenbreite, die wiederum die Flankenhöhe bestimmt.
Wenn ein Rad für das FW zu hart wird, so dass es auf gerader Strecke bei kleinen Humbeln den Kontakt zum Boden verliert, ist meiner Meinung nach das FW überfordert. Vllt arbeitet das FW nicht schnell genug oder ist überdämpft? Oder es geht beim Beschleunigen hinten so tief runter und vorn so weit hoch ... Heckantrieb ist schon was Feines

Außerdem, je weicher der Reifen ist und je mehr er in der Kurve arbeitet, desto unschärfer wird die Linien. Und wenn ein harter Reifen in der Kurve anfängt zu schmieren (und das Gummi ist warm und das FW passt), dann ist der Reifen halt an seiner Haftungsgrenze und UHP / Semis müssen rauf.
Aber wie immer, Geschmackssache. Kommt ja nicht auf jede Milisek. an.
