Dieses Forum verwendet Cookies
Dieses Forum benutzt Cookies um Deine Login-Informationen zu speichern, falls Du hier registriert bist oder von Deinem letzten Besuch, falls Du nicht registriert bist. Cookies sind kurze Textdateien, die auf Deinem Computer/Gerät gespeichert werden; die Cookies, die von diesem Forum erstellt werden, können nur hier benutzt werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Unsere Cookies speichern Informationen zu den von Dir gelesenen Themen. Durch den Zugriff auf diese Internetcommunity schließt du einen Nutzungsvertrag mit dem Betreiber dieser Community und erklärst dich mit den hier abgebildeten Regeln und der Datenschutzerklärung einverstanden. Wenn du mit unseren Regeln oder der Datenschutzerklärung nicht einverstanden bist, darfst du die Community nicht mehr betreten oder sie nutzen. Bitte bestätige die Frage, ob Du Cookies annimmst oder ablehnst.

Unabhängig von dieser Auswahl wird trotzdem ein Cookie in Deinem Gerät gespeichert, um Dir diese Frage beim nächsten Besuch nicht noch einmal zu stellen. Du kannst die Cookie Einstellung jederzeit über den Link in der Datenschutzerklärung ändern.

Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand

Kühlsystem - Ausfall Temperatursensor?
#1

Hallo an alle!

Dies ist mein erster Beitrag, obwohl ich mich schon seit einiger Zeit als "stiller" Mitleser gerne im Forum erkundige.

Mein Mini Cooper (R56 LCI, N16 Motor, mit Klimaautomatik und Automatikgetriebe, gebaut im November 2010) hat Freitag Abend den Lüfter nach dem Abstellen mehrere Minuten lang laufen lassen. Der Motor war definitiv nicht warm genug um dies zu erfordern.

Am nächsten Mittag wollte ich die Batteriespannung ablesen und habe hierzu den Startknopf ohne Bremsbetätigung gedrückt ("Zündung an" ohne Anlasser). Obwohl der Motor seit dem Abstellen am Vorabend nicht gelaufen ist, ging sofort der Lüfter an und lief durchgehend und auch nach Ausschalten der "Zündung" für ein paar Minuten.

Dieses Verhalten wiederholte sich, egal ob der Motor auch angelassen wurde oder nicht.

Mittlerweile (ich bin seit Samstag ca. 2200 Kilometer gefahren, hauptsächlich Autobahn mit 90 bis 130 Km/h aber auch ca. 30 Kilometer mit Vollgas) habe ich folgendes beobachtet:
- wenn der Lüfter läuft (egal ob Motor an oder aus, warm oder kalt), werden im Geheimmenü drei Sternchen anstelle eines Zahlenwertes für die Kühlwassertemperatur angezeigt.
- setzt das Verhalten ein (Sternchen in der Temperaturanzeige und Laufen des Lüfters), scheint keine Leistungseinbuße einzutreten jedoch erhöht sich der Benzinverbrauch deutlich (laut punktueller Verbrauchsanzeige aber auch real)
- funktioniert die Temperaturanzeige läuft der Lüfter nicht.Die angezeigte Kühlwassertemperatur schwankt dann zwischen 75 und 90 Grad (bei Außentemperaturen zwischen 10 und 27 Grad und unabhängig von der Fahrgeschwindigkeit und ob Stadt oder Autobahn/Landstraße)
- ein Reset im Geheimmenü bei laufenden Motor hat einmal (beim ersten Versuch) Abhilfe geschaffen, jedoch danach nicht noch einmal (weder bei laufenden noch bei stillen Motor).
- im Geheimmenü wird ein Fehler angezeigt, jedoch kann ich nicht mit Sicherheit sagen ob dies erst seit Freitag oder schon vorher der Fall war. Den Code aus dem Geheimmenü habe ich mir leider nicht notiert, kann ihn aber morgen Abend nochmal einsehen.
- der Kühlwasserbehälter und -Schlauch werden bei laufenden Motor warm/heiß
- das Verhalten tritt zeitweise ein, ohne dass ein konkreter Grund für dessen Einsetzen oder Aussetzen (warmer/kalter/laufender/stehender Motor, Außentemperatur, Aus- und Wiedereinschalten, etc.) erkennbar ist. Den größten Teil der gefahrenen Strecke war die Temperaturanzeige vorhanden (und der Lüfter aus).

Ich habe von früher in Erinnerung, dass der Lüfter erst nach Erreichen einer deutlich höheren Temperatur (120 Grad?) lief und dass die Spanne für die Kühlwassertemperatur bei üblichen Betrieb eher zwischen 90 und 110 Grad lag.

Als Laie vermute ich eine mögliche Ursache beim Temperatursensor für das Kühlwasser oder dessen Verkabelung. Kann ich den Fühler auf Verdacht hin ausstauschen, ohne dass Kühlwasser dabei austritt?

Welche anderen Fehlerquellen kommen in Betracht? Ist die angezeigte Betriebstemperatur (zwischen 75 und 90 Grad) die übliche, vorgesehene Betriebstemperatur? Kann der Motor oder der Katalysator aufgrund der (leider unvermeidbaren) langen Fahrt einen Schaden davongetragen haben?

Besten Dank im Voraus und entschuldigt bitte die vielen Fragen!

Georgios

Georgios
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
Kühlsystem - Ausfall Temperatursensor? - von giorgos - 01.05.2017, 22:37
Kühlsystem - Ausfall Temperatursensor? - von nicedive4u - 08.10.2017, 15:19
Kühlsystem - Ausfall Temperatursensor? - von gschaefti - 09.10.2017, 17:28
Kühlsystem - Ausfall Temperatursensor? - von nightfire - 29.10.2017, 18:22
RE: Kühlsystem - Ausfall Temperatursensor? - von giorgos - 10.08.2019, 16:32
RE: Kühlsystem - Ausfall Temperatursensor? - von Lautrichien - 09.12.2019, 23:06
RE: Kühlsystem - Ausfall Temperatursensor? - von giorgos - 10.12.2019, 01:46
RE: Kühlsystem - Ausfall Temperatursensor? - von Lautrichien - 11.01.2020, 23:48
RE: Kühlsystem - Ausfall Temperatursensor? - von Tobsock - 28.04.2020, 16:27
RE: Kühlsystem - Ausfall Temperatursensor? - von giorgos - 28.04.2020, 21:20
RE: Kühlsystem - Ausfall Temperatursensor? - von Tobsock - 29.04.2020, 12:01
Kühlsystem - Ausfall Temperatursensor? - von nightfire - 08.05.2017, 00:27

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand