23.06.2014, 11:56
Hallo,
freut mich daß ich nicht völlig allein auf weiter Flur bin mit unserem Müffelproblemchen.
@ sun & shine: Du hast also beim Händler nachgefragt?! Die Antwort von diesem finde ich dann aber bissi Fadenscheinig.
Dann müssten die Dichtungen ja bei jedem Auto irgentwann das Müffeln anfangen - tun die aber nicht.
Egal, ich denke es hat was mit "falscher Lagerhaltung" der Autos zu tun, also längere Zeit in einer feuchten Garage mit zu wenig Frischluft.
Nun, unserer ist nun 3,5Jahre alt und es müffelt schon recht deutlich. Am ehesten merkt man es, wenn das Auto mal länger geschlossen in der Sonne steht und man dann einsteigt.
Ich denke es sollte sich vielleicht etwas bessern, wenn er möglichst viel komplett offen steht. Wir haben uns auch desshalb entschlossen unserem Mini nun einen Carport zu schenken.
Wir haben bislang nur zwei unüberdachte Stellplätze für unsere Autos. Die sind auf der Südseite vor dem Haus und somit stehen die Wägelchen ganztägig in der prallen Sonne. Mit leichter Sommer-Kleidung auf die Ledersitze ist nicht immer lustig...
Im Winter dann Schnee und Eis auf dem Verdeck wird wohl auch eher suboptimal sein. Also gibt es jetzt ein Dächlein für den Mini, dann kann man den auch mal offen stehen lassen, wenn nicht sicher ist ob das Wetter hält.
Werde vielleicht mal mit Febrees auf die Dichtungen losgehen um den Geruch etwas zu übertünchen... Beim Fahren merkt man es eh nicht.
Gruß
doscanonos
freut mich daß ich nicht völlig allein auf weiter Flur bin mit unserem Müffelproblemchen.
@ sun & shine: Du hast also beim Händler nachgefragt?! Die Antwort von diesem finde ich dann aber bissi Fadenscheinig.
Dann müssten die Dichtungen ja bei jedem Auto irgentwann das Müffeln anfangen - tun die aber nicht.
Egal, ich denke es hat was mit "falscher Lagerhaltung" der Autos zu tun, also längere Zeit in einer feuchten Garage mit zu wenig Frischluft.
Nun, unserer ist nun 3,5Jahre alt und es müffelt schon recht deutlich. Am ehesten merkt man es, wenn das Auto mal länger geschlossen in der Sonne steht und man dann einsteigt.
Ich denke es sollte sich vielleicht etwas bessern, wenn er möglichst viel komplett offen steht. Wir haben uns auch desshalb entschlossen unserem Mini nun einen Carport zu schenken.
Wir haben bislang nur zwei unüberdachte Stellplätze für unsere Autos. Die sind auf der Südseite vor dem Haus und somit stehen die Wägelchen ganztägig in der prallen Sonne. Mit leichter Sommer-Kleidung auf die Ledersitze ist nicht immer lustig...
Im Winter dann Schnee und Eis auf dem Verdeck wird wohl auch eher suboptimal sein. Also gibt es jetzt ein Dächlein für den Mini, dann kann man den auch mal offen stehen lassen, wenn nicht sicher ist ob das Wetter hält.
Werde vielleicht mal mit Febrees auf die Dichtungen losgehen um den Geruch etwas zu übertünchen... Beim Fahren merkt man es eh nicht.
Gruß
doscanonos