25.06.2014, 12:35
Hallo Zusammen,
Ihr seid meine letzte Rettung
Es geht um einen Mini ONE, Baujahr 7/2008. Dieser hatte irgendwann mal das Problem mit den Fensterhebern bekommen, also von alleine auf und auch das nicht richtig schließen. Viel versucht, aber letztendlich hat der Freundliche den Fehler auch nicht weg bekommen.
Die Zeit ging durchs Land und dann habe ich mal gelesen, dass nur der finale Austausch des FRM (Fußraummoduls) Abhilfe schaffen kann.
Der Freundliche wollte allein für´s Material (FRM 3) 306 EUR, ich habe über die Bucht ein gebrauchtes Steuergerät aus Herstellungszeitpunkt 06/2013 für 140 EUR ersteigert. Gut K+DCAN Interface kam noch dazu, kann man aber immer gebrauchen.
Lange Rede, kurzer Sinn.
Werkseitig ist das FRM 2 verbaut, HW09 (Hardware-Version), das Neue ist das FRM 3, HW12 (die Revision 3 wurde auch vom Händler angeboten). Lt. Teilemann, bei dem ich das Gebrauchte gekauft habe, stammt es aus einem Cooper.
Einbau ging problemlos. Vorher hatte ich mit NCS Expert das Steuergerät ausgelesen (ca. 618 Einträge), das neue Steuergerät enthält ca. 800 Einträge. Habe dann angefangen, die einzelnen Zeilen zu vergleichen. Im FRM2 gibt es Zeilen, die es im FRM3 nicht gibt und umgekehrt, bei gleichlautenden Einträgen auch mit unterschiedlichen Einträgen.
Aktueller Stand ist, dass das Fernlicht nicht funktioniert, ebenso wenig die Blinker. Hingegen geht der Warnblinker und das Abblendlicht.
Der Fensterheber der Fahrerseite läuft auch nicht automatisch hoch bei 1x antippen, ging mit dem alten FRM aber auch nicht, Komfortöffnen über die FB (Fernbedienung) funktioniert jedoch. Die Probleme im aktuellen Absatz sind zunächst vernachlässigbar, nicht jedoch das Thema Fernlich und Fahrtrichtungsanzeiger.
Zwischenzeitlich habe ich auch den NCS Dummy installiert, ist etwas komfortabler geworden, allerdings immer noch kein Vergleich zum VCDS für VW, tut aber nichts zu Sache, es geht ja um den Mini
Wir haben im übrigen Halogenscheinwerfer und keine LED (Rückleuchten) verbaut.
Gibt es hier jemand, der mir da weiterhelfen kann? Evtl. sogar mit einem File seines FRM im Fahrzeug mit Halogenscheinwerfer, um die Einträge vergleichen zu können
Wäre klasse. Heute Nacht musste ich wieder den Rückbau vornehmen. Geschlafen habe ich 2,5 Stunden und halte mich gerade mit Pepsi Light am Leben
Ihr seid meine letzte Rettung

Es geht um einen Mini ONE, Baujahr 7/2008. Dieser hatte irgendwann mal das Problem mit den Fensterhebern bekommen, also von alleine auf und auch das nicht richtig schließen. Viel versucht, aber letztendlich hat der Freundliche den Fehler auch nicht weg bekommen.
Die Zeit ging durchs Land und dann habe ich mal gelesen, dass nur der finale Austausch des FRM (Fußraummoduls) Abhilfe schaffen kann.
Der Freundliche wollte allein für´s Material (FRM 3) 306 EUR, ich habe über die Bucht ein gebrauchtes Steuergerät aus Herstellungszeitpunkt 06/2013 für 140 EUR ersteigert. Gut K+DCAN Interface kam noch dazu, kann man aber immer gebrauchen.
Lange Rede, kurzer Sinn.
Werkseitig ist das FRM 2 verbaut, HW09 (Hardware-Version), das Neue ist das FRM 3, HW12 (die Revision 3 wurde auch vom Händler angeboten). Lt. Teilemann, bei dem ich das Gebrauchte gekauft habe, stammt es aus einem Cooper.
Einbau ging problemlos. Vorher hatte ich mit NCS Expert das Steuergerät ausgelesen (ca. 618 Einträge), das neue Steuergerät enthält ca. 800 Einträge. Habe dann angefangen, die einzelnen Zeilen zu vergleichen. Im FRM2 gibt es Zeilen, die es im FRM3 nicht gibt und umgekehrt, bei gleichlautenden Einträgen auch mit unterschiedlichen Einträgen.
Aktueller Stand ist, dass das Fernlicht nicht funktioniert, ebenso wenig die Blinker. Hingegen geht der Warnblinker und das Abblendlicht.
Der Fensterheber der Fahrerseite läuft auch nicht automatisch hoch bei 1x antippen, ging mit dem alten FRM aber auch nicht, Komfortöffnen über die FB (Fernbedienung) funktioniert jedoch. Die Probleme im aktuellen Absatz sind zunächst vernachlässigbar, nicht jedoch das Thema Fernlich und Fahrtrichtungsanzeiger.
Zwischenzeitlich habe ich auch den NCS Dummy installiert, ist etwas komfortabler geworden, allerdings immer noch kein Vergleich zum VCDS für VW, tut aber nichts zu Sache, es geht ja um den Mini

Wir haben im übrigen Halogenscheinwerfer und keine LED (Rückleuchten) verbaut.
Gibt es hier jemand, der mir da weiterhelfen kann? Evtl. sogar mit einem File seines FRM im Fahrzeug mit Halogenscheinwerfer, um die Einträge vergleichen zu können

Wäre klasse. Heute Nacht musste ich wieder den Rückbau vornehmen. Geschlafen habe ich 2,5 Stunden und halte mich gerade mit Pepsi Light am Leben
