29.06.2014, 16:16
Oliver, das ist natürlich eine gute Nachricht
.
Ich hab bei mehreren Firmen in DE und Polen nachgefragt und die konnten mir Schlaüche anbieten, die zwar ölbeständig sind, aber im bestem Fall nur 230-250 Grad kurzfistig aushalten.
Wenn Du also an Schlaüche ran kommst, die bis 500 Grad aushalten, kannst damit schon etwas anfangen.
Die Länge der neue Leitung würde ich so auswählen, dass man die Leitung sauber und spannungsfrei verlegen kann, so dass kein Knick oder Sackloch entsteht. Mein Plan waren glaube 44 cm gesamtlänge.
Was Durchmesser angeht würde ich mir keine Gedanken machen, da eher keine grosse Abweichungen möglich sind ( im Vergleich zu der Serie ). Schlauch muss zu den Anschlüssen passen und die sind wieder genormt.
Die Holschrauben haben M12 Gewinde, brauchst also Ringstützen mit D12 Bohrung und die sind normalerweise für Schlauch mit dem Innendurchmesser 7,5-8mm ausgelegt.
@Rüdiger
wenn ich wieder daheim bin, mache ich ein Foto, wie ich den Hitzeschild angebracht habe.
Wie ich schon oben geschrieben habe, man soll die Gewebematte so formen, dass die Leitung von der heiße Turbolader Seite möglich gut abgeschirmt ist, die Matte muss man nicht um die Leitung umwickeln ( es ist sogar besser, wenn dazwischen Luftpolster entsteht ) , die muss nur die Leitung von der direkte Strahlung schützen.
Ich hab die Temperaturen mit IR-Thermometer gemessen und mit dem Hitzeschild waren es ca. 40 Grad weniger an der Leitung.

Ich hab bei mehreren Firmen in DE und Polen nachgefragt und die konnten mir Schlaüche anbieten, die zwar ölbeständig sind, aber im bestem Fall nur 230-250 Grad kurzfistig aushalten.
Wenn Du also an Schlaüche ran kommst, die bis 500 Grad aushalten, kannst damit schon etwas anfangen.
Die Länge der neue Leitung würde ich so auswählen, dass man die Leitung sauber und spannungsfrei verlegen kann, so dass kein Knick oder Sackloch entsteht. Mein Plan waren glaube 44 cm gesamtlänge.
Was Durchmesser angeht würde ich mir keine Gedanken machen, da eher keine grosse Abweichungen möglich sind ( im Vergleich zu der Serie ). Schlauch muss zu den Anschlüssen passen und die sind wieder genormt.
Die Holschrauben haben M12 Gewinde, brauchst also Ringstützen mit D12 Bohrung und die sind normalerweise für Schlauch mit dem Innendurchmesser 7,5-8mm ausgelegt.
@Rüdiger
wenn ich wieder daheim bin, mache ich ein Foto, wie ich den Hitzeschild angebracht habe.
Wie ich schon oben geschrieben habe, man soll die Gewebematte so formen, dass die Leitung von der heiße Turbolader Seite möglich gut abgeschirmt ist, die Matte muss man nicht um die Leitung umwickeln ( es ist sogar besser, wenn dazwischen Luftpolster entsteht ) , die muss nur die Leitung von der direkte Strahlung schützen.
Ich hab die Temperaturen mit IR-Thermometer gemessen und mit dem Hitzeschild waren es ca. 40 Grad weniger an der Leitung.