07.07.2014, 20:15
Guten Abend erstmal!
Ein bisschen was wurde ja schon gesagt zum Thema, dass das Facelift (ab Mitte 2004 - zu erkennen an weniger dick aufgetragenem Chrom-Zierrat, der Nebelschlussleuchte in der Stoßstange - Pre-Facelift haben dort den Rückfahrscheinwerfer, der 3-Teiligen Dashboard-Verkleidung - Pre Facelift 5 Teilig) die bessere Wahl ist wurde ja schon gesagt.
Die 116PS sind im Alltag absolut ausreichend, mit einer vernünftigen Motor-Software macht er allerdings deutlich mehr Spaß als im Serien-Trimm. Der Motor an sich ist recht robust, dass er kein Sparwunder ist, naja, das Ding ist eine Entwicklung aus den 90igern und es kommt halt immer drauf an wie man ihn fährt, im Moment zeigt mein Bordcomputer auch um die 8,5 an, in der Regel bin ich ihn aber mit ca. 7,5 gefahren, nur isser mittlerweile nur noch Spaß- und Schönwetter Auto...Kühlwasserverlust könnte ich jetzt nach meiner Erfahrung nicht als typisches Problem nennen, eher schon eine nicht ganz dichte Ölwannendichtung, die auch nach Erneuerung durch BMW/MINI nicht unbedingt lange gehalten hat. Kurbelwellensimmering Getriebeseitig sifft auch gerne mal, ist im Prinzip ein Cent Artikel, das Problem ist nur, dass zum Tausch das Getriebe raus muss was es relativ teuer macht. Was den Ölverlust angeht, da sag ich immer ein Engländer der nicht schwitzt ist kaputt - leichter Ölfilm ist ok, Tropfen am Getriebe/Motor sind allerdings zu viel und dann sollte man schon mal was tun...
Die Getrag Getriebe die ab Facelift verbaut wurden sind haltbarer als die Midland, was aber nicht heißt dass sie nicht auch mal kaputt werden könnten.
Die Verarbeitung im MINI ist NICHT perfekt wenngleich mit Facelift DEUTLICH verbessert, aber ein bisschen rappeln im Gebälk ist normal, er lebt halt
ROST ist leider bei ungepflegten Exemplaren auch bei Facelift-Modellen ein Thema, Türunterkanten hinter den Gummis, das Heck (Heckklappe bei der Griffleiste, die Lampentöpfe der Rückleuchten und der Bereich rundherum) sind so die Stellen wos am ehesten los geht.
Man darf halt nicht vergessen, dass das trotzdem schon wieder etwas "ältere" Autos sind - die ersten Facelift Modelle werden im August 10 Jahre und es kommt halt wie immer darauf an wie die Vorbesitzer damit umgegangen sind. Mein 2005er steht da wie am ersten Tag, ich hab aber erst neulich einen ungepflegten Artgenossen selben Baujahres gesehen der nach VIEL Arbeit ausgesehen hat...verlebt, ungepflegt, Rost an den Türunterkanten usw...
Last but not Least: Der Preis. 5.500€ für einen gepflegten Facelift Cooper mit nicht allzu vielen KM dürften eine gewissen Herausforderung werden. Ich hab jetzt die Deutschland-Preise nicht im Kopf, aber mein 2005er Cooper wurde letztes Jahr nach einem unverschuldeten Unfall inklusive allem Sonderzubehör mit 9.500€ bewertet. Als Cooper von der Stange wäre er immerhin laut Gutachter knappe 8.500€ wert gewesen.
Wie immer beim Gebrauchtwagenkauf gilt: Augen auf und lieber ein bisserl mehr Geld beim Kauf investieren - das gepflegtere und sauberere Auto ist der bessere Kauf. Was hilft ein günstiger Ankaufskurs wenn danach ordentlich investiert werden muss...
LG und viel Spaß bei der Suche nach DEINEM MINI,
Manuel
Ein bisschen was wurde ja schon gesagt zum Thema, dass das Facelift (ab Mitte 2004 - zu erkennen an weniger dick aufgetragenem Chrom-Zierrat, der Nebelschlussleuchte in der Stoßstange - Pre-Facelift haben dort den Rückfahrscheinwerfer, der 3-Teiligen Dashboard-Verkleidung - Pre Facelift 5 Teilig) die bessere Wahl ist wurde ja schon gesagt.
Die 116PS sind im Alltag absolut ausreichend, mit einer vernünftigen Motor-Software macht er allerdings deutlich mehr Spaß als im Serien-Trimm. Der Motor an sich ist recht robust, dass er kein Sparwunder ist, naja, das Ding ist eine Entwicklung aus den 90igern und es kommt halt immer drauf an wie man ihn fährt, im Moment zeigt mein Bordcomputer auch um die 8,5 an, in der Regel bin ich ihn aber mit ca. 7,5 gefahren, nur isser mittlerweile nur noch Spaß- und Schönwetter Auto...Kühlwasserverlust könnte ich jetzt nach meiner Erfahrung nicht als typisches Problem nennen, eher schon eine nicht ganz dichte Ölwannendichtung, die auch nach Erneuerung durch BMW/MINI nicht unbedingt lange gehalten hat. Kurbelwellensimmering Getriebeseitig sifft auch gerne mal, ist im Prinzip ein Cent Artikel, das Problem ist nur, dass zum Tausch das Getriebe raus muss was es relativ teuer macht. Was den Ölverlust angeht, da sag ich immer ein Engländer der nicht schwitzt ist kaputt - leichter Ölfilm ist ok, Tropfen am Getriebe/Motor sind allerdings zu viel und dann sollte man schon mal was tun...
Die Getrag Getriebe die ab Facelift verbaut wurden sind haltbarer als die Midland, was aber nicht heißt dass sie nicht auch mal kaputt werden könnten.
Die Verarbeitung im MINI ist NICHT perfekt wenngleich mit Facelift DEUTLICH verbessert, aber ein bisschen rappeln im Gebälk ist normal, er lebt halt

ROST ist leider bei ungepflegten Exemplaren auch bei Facelift-Modellen ein Thema, Türunterkanten hinter den Gummis, das Heck (Heckklappe bei der Griffleiste, die Lampentöpfe der Rückleuchten und der Bereich rundherum) sind so die Stellen wos am ehesten los geht.
Man darf halt nicht vergessen, dass das trotzdem schon wieder etwas "ältere" Autos sind - die ersten Facelift Modelle werden im August 10 Jahre und es kommt halt wie immer darauf an wie die Vorbesitzer damit umgegangen sind. Mein 2005er steht da wie am ersten Tag, ich hab aber erst neulich einen ungepflegten Artgenossen selben Baujahres gesehen der nach VIEL Arbeit ausgesehen hat...verlebt, ungepflegt, Rost an den Türunterkanten usw...
Last but not Least: Der Preis. 5.500€ für einen gepflegten Facelift Cooper mit nicht allzu vielen KM dürften eine gewissen Herausforderung werden. Ich hab jetzt die Deutschland-Preise nicht im Kopf, aber mein 2005er Cooper wurde letztes Jahr nach einem unverschuldeten Unfall inklusive allem Sonderzubehör mit 9.500€ bewertet. Als Cooper von der Stange wäre er immerhin laut Gutachter knappe 8.500€ wert gewesen.
Wie immer beim Gebrauchtwagenkauf gilt: Augen auf und lieber ein bisserl mehr Geld beim Kauf investieren - das gepflegtere und sauberere Auto ist der bessere Kauf. Was hilft ein günstiger Ankaufskurs wenn danach ordentlich investiert werden muss...
LG und viel Spaß bei der Suche nach DEINEM MINI,
Manuel
Ein MINI wird nicht gebraucht, ein MINI wird geliebt!
