04.03.2017, 01:44
Also ich habe seit Tachostand ca. 250km den K&N im Kasten.
Sound plus? Wenn man es gerne hören möchte, dann hört es bestimmt. Objektiv würde ich es nicht beschwören.
Leistung plus? Kann ich nur sagen - nada.
Habe jetzt 14000km runter mit dem Teil und vor ca. 2 Wochen mal den originalen Filter eingesetzt. Ich merke keinen Unterschied.
Der ist ja fabrikneu. Wenn er sich zusetzen sollte, so richtig, dann ist vlt. ein K&N, Piper, BMC im Vorteil, weil sie dann möglicherweise bauartbedingt immer noch mehr durchlassen....aber eben auch mehr von Allem.
Ob das in unseren Breitengraden hier dazu führt, dass Hummelköniginnen an der Turboschaufel kleben oder gefährliche Mikropartikel die Zylinderwände durchschleifen weiß ich nicht. Ich glaube nicht daran...weiß es aber nicht genau wie gesagt, mehr Durchlass ist vorhanden.
Dazu gibt's auf YouTube einige Videos, die das zeigen.
Die Frage ist, BRAUCH der Motor mehr Luft, oder hat er schon mit dem Serienfilter genug...
Ok Chiptuning hat dazu auch mal ein Video gemacht, Ergebnis war, dass ein sauberer Serienfilter auch für softwareoptimierte Fahrzeuge ausreichend Luft liefert...ob die mit jedem Filter auf dem Prüfstand waren weiß ich nicht mehr.
Leistungseinbußen, rein subjektiv, stelle ich jedenfalls nicht fest.
Man kann sich m.E. nach also seinen Lieblingsfilter aussuchen und dann nach Belieben besser beschleunigen und was auf die Ohren kriegen....
Ich glaube nicht an Leistungszuwachs und auch nicht an Motorschäden durch zuviel Dreck, wenn man nicht in der Wüste Ghobi unterwegs ist.
Ab Werk sind die K&N auch nicht überölt, hatte jedenfalls keine Schmierfinger.
Die einzige Gefahr besteht aus meiner Sicht beim Überölen und zu häufigem Reinigen durch die Produktnutzer selbst...weniger ist eben manchmal mehr. Dann lieber öfter Serienfilter wechseln.
Sound plus? Wenn man es gerne hören möchte, dann hört es bestimmt. Objektiv würde ich es nicht beschwören.
Leistung plus? Kann ich nur sagen - nada.
Habe jetzt 14000km runter mit dem Teil und vor ca. 2 Wochen mal den originalen Filter eingesetzt. Ich merke keinen Unterschied.
Der ist ja fabrikneu. Wenn er sich zusetzen sollte, so richtig, dann ist vlt. ein K&N, Piper, BMC im Vorteil, weil sie dann möglicherweise bauartbedingt immer noch mehr durchlassen....aber eben auch mehr von Allem.
Ob das in unseren Breitengraden hier dazu führt, dass Hummelköniginnen an der Turboschaufel kleben oder gefährliche Mikropartikel die Zylinderwände durchschleifen weiß ich nicht. Ich glaube nicht daran...weiß es aber nicht genau wie gesagt, mehr Durchlass ist vorhanden.
Dazu gibt's auf YouTube einige Videos, die das zeigen.
Die Frage ist, BRAUCH der Motor mehr Luft, oder hat er schon mit dem Serienfilter genug...
Ok Chiptuning hat dazu auch mal ein Video gemacht, Ergebnis war, dass ein sauberer Serienfilter auch für softwareoptimierte Fahrzeuge ausreichend Luft liefert...ob die mit jedem Filter auf dem Prüfstand waren weiß ich nicht mehr.
Leistungseinbußen, rein subjektiv, stelle ich jedenfalls nicht fest.
Man kann sich m.E. nach also seinen Lieblingsfilter aussuchen und dann nach Belieben besser beschleunigen und was auf die Ohren kriegen....
Ich glaube nicht an Leistungszuwachs und auch nicht an Motorschäden durch zuviel Dreck, wenn man nicht in der Wüste Ghobi unterwegs ist.
Ab Werk sind die K&N auch nicht überölt, hatte jedenfalls keine Schmierfinger.
Die einzige Gefahr besteht aus meiner Sicht beim Überölen und zu häufigem Reinigen durch die Produktnutzer selbst...weniger ist eben manchmal mehr. Dann lieber öfter Serienfilter wechseln.
Mini is Religion
