25.07.2014, 17:45
Hallo Allerseits,
ich habe einen Mini von 2006, bei dem das Öffnen und Schließen mit dem Funkschlüssel immer mehr zum Glücksspiel wurde.
Zuerst habe ich den Schlüssel zu Keyrepair geschickt um einen neuen Akku einsetzen zu lassen, hat leider nicht funktioniert.
Dann habe ich mich entschlossen nach dieser Einbauanleitung das Steuergerät zu öffnen und die Kondensatoren auszutauschen.
Das Ergebnis war grandios, Schlüssel angelernt und die ZV funzt tadellos.
Also noch mal vielen Dank für diesen tollen Beitrag.
Gruß Jörg



ich habe einen Mini von 2006, bei dem das Öffnen und Schließen mit dem Funkschlüssel immer mehr zum Glücksspiel wurde.
Zuerst habe ich den Schlüssel zu Keyrepair geschickt um einen neuen Akku einsetzen zu lassen, hat leider nicht funktioniert.
Dann habe ich mich entschlossen nach dieser Einbauanleitung das Steuergerät zu öffnen und die Kondensatoren auszutauschen.
Das Ergebnis war grandios, Schlüssel angelernt und die ZV funzt tadellos.
Also noch mal vielen Dank für diesen tollen Beitrag.
Gruß Jörg




GP0976 schrieb:Hallo, ich möchte dieses Thema nochmal aus gegebenem Anlass aufgreifen,um vielleicht dem Ein-oder Anderen zu helfen. Problem war bei meinem Dritt-Mini, ein Cooper S Bj.7/04 Facelift.Funkfernbedienung geht nicht mehr. Also,da ich aus der Elektronikbranche komm,erstmal Schlüssel aufgesägt und Akku gemessen.War nicht mehr optimal,aber hätte noch funktionieren sollen. Egal, nun war er auf,also auch gleich nen neuen rein.Schlüssel wieder sauber zu gemacht, versucht zu initialisieren ,geht natürlich nicht.War klar. Nächster Schritt: Schlüssel bei mir auf Arbeit vor den Spektrumanalyzer bei 433MHz gehalten,Ausschlag... sendet..Ok. Hätt ich auch vorher machen könnenNun gut,also Innenspiegel weg. Verkleidung drumherum mit den Fingern ausgeklipst,Spiegel 90 Grad Richtung Lenkrad drehen, Kabel auseinander stecken. Hat man das Teil nun vor sich liegen,einfach mit was flachem zwischen den Rand fahren und den schmalen Ring nach vorne ausklipsen. Dann Spiegelglas raus nehmen. Da sind nun 2 Platinen drin,in denen ich einen evtl.Lötstellenbruch vermutet hätte(kalte Lötstelle),mal kurz drüber gemessen,alle Bauteile soweit messtechnisch gut.Also wieder zusammengebaut. Aller Guten Dinge sind 3,also Bodycontroller raus. Der sitzt unten rechts im Fussraum.Dazu einfach die Plastikverkleidung Richtung Fussraum wegziehen.Man kann dann ,wenn man das Steuergerät,welches mit Schrauben mit einer 10er Nuss zu entfernen ist,die angeschlossenen Kabel recht gut wegmachen. Nicht vergessen vorher die Batterie abhängen.Das Teil ist auch wieder nur mit 2 eingeklipsten Platikdeckeln verschlossen.Auf den ersten Blick sieht man 4 Elkos.Das sind oftmals Fehlerursachen,da die Dinger im Alter gerne austrocknen und dann nicht mehr 100% ihren Dienst versehen.Diese 4 hab ich des Platzes verwiesen und Neue dafür eingelötet.Siehe da, nach Zusammenbau des Ganzen ,funktioniert meine Funkfernbedienung wieder wie am ersten Tag.Bei den Elkos handelt es sich um welche mit den Werten: 2X 100uF 35V ;1X 470uF 35V und 1X 220uF 35V. Preis im Elektroshop 1,75€.
Vielleicht hilfts ja jemandem,dem BMW ein neues Steuergerät verkaufen will und der auch lieber selbst was macht.Ich weise jedoch ausdrücklich darauf hin,dass jeder selbst wissen muss was er tut und ich keinerlei Verantwortung für irgendwas übernehme.Ich arbeite an der Elektronik meiner Fahrzeuge immer mit ESD-Gerechter Kleidung,so dass keine Überspannungsschäden durch statische Aufladung auftreten können.