02.08.2014, 21:56
Tausend Dank an Oliver für die perfekte bebilderte Anleitung! 
Ich habe den Kettenspanner heute gewechselt. Kriegt man eigentlich ganz gut hin.
Ich hatte allerdings auch mit dem T-Stück extreme Probleme. Bei mir hat's letzlich funktioniert indem ich mit einem Schraubenzieher zwischen Plastikkante und Gummirand rein bin und ordentlich WD-40 rein gemacht hab. Dann mit der Hand unter den Abzweiger greifen und feste rausziehen.
Hab vorher vergeblich eine halbe Stunde versucht, den Schlauch mit den 2 Schraubenzieher runter zu drücken, keine Chance...
Der alte Kettenspanner war bei mir ziemlich lose, vermutlich auch ein Grund für die Geräusche. Jetzt ist zum Glück erstmal Ruhe.
Hoffe das bleibt auch beim Kaltstart bei kaltem Wetter so...
Meine Cooper S (Bj 2007) hatte bei 55tkm schon einen Austauschmotor von BMW aufgrund einer abgesprugnenen Kette erhalten. Der eingebaute Spanner hatte schon die Teilenummer ...895.

Ich habe den Kettenspanner heute gewechselt. Kriegt man eigentlich ganz gut hin.
Ich hatte allerdings auch mit dem T-Stück extreme Probleme. Bei mir hat's letzlich funktioniert indem ich mit einem Schraubenzieher zwischen Plastikkante und Gummirand rein bin und ordentlich WD-40 rein gemacht hab. Dann mit der Hand unter den Abzweiger greifen und feste rausziehen.
Hab vorher vergeblich eine halbe Stunde versucht, den Schlauch mit den 2 Schraubenzieher runter zu drücken, keine Chance...
Der alte Kettenspanner war bei mir ziemlich lose, vermutlich auch ein Grund für die Geräusche. Jetzt ist zum Glück erstmal Ruhe.
Hoffe das bleibt auch beim Kaltstart bei kaltem Wetter so...

Meine Cooper S (Bj 2007) hatte bei 55tkm schon einen Austauschmotor von BMW aufgrund einer abgesprugnenen Kette erhalten. Der eingebaute Spanner hatte schon die Teilenummer ...895.
