08.08.2014, 12:57
Ich würde mir niemals nen R53 kaufen, den ich nicht selbst eingefahren und gewartet habe.
Ich kenne in der genannten Preisregion keinen R53, der nicht totgetreten ist.
Um nur mal ein paar Baustellen zu nennen, die eigentlich immer dran sind:
-Motorlager, besonders das Hydrolager rechts
-Kurbelwellendichtring
-Spanner und Schienen der Steuerkette
-ALLE Fahrwerksbuchsen
-Koppelstangen
-Ölwannendichtung
-Ausgelutschte oder lose Rückwärtsgangsperre
-Thermostatgehäuse
-Etl.Schlauchklemmen am Kühlsystem
-Kein öl mehr im Kompressor
-Wasser im Kompressor, weil Wapu undicht
-Spur und Nachlauf fritte, weil Fahrwerk tot.
Das sind so die Punkte auf die Schnelle...
Ich kenne in der genannten Preisregion keinen R53, der nicht totgetreten ist.
Um nur mal ein paar Baustellen zu nennen, die eigentlich immer dran sind:
-Motorlager, besonders das Hydrolager rechts
-Kurbelwellendichtring
-Spanner und Schienen der Steuerkette
-ALLE Fahrwerksbuchsen
-Koppelstangen
-Ölwannendichtung
-Ausgelutschte oder lose Rückwärtsgangsperre
-Thermostatgehäuse
-Etl.Schlauchklemmen am Kühlsystem
-Kein öl mehr im Kompressor
-Wasser im Kompressor, weil Wapu undicht
-Spur und Nachlauf fritte, weil Fahrwerk tot.
Das sind so die Punkte auf die Schnelle...
