28.08.2014, 08:10
Hy,
ich kann Totolinos Ausführungen nur bestätigen und zwar mit praktischen Erfahrungen:
Ich habe meinen Mini Cooper S R53 (EZ 11/2003) im Februar 2012 mit ca 79.000 km gebraucht gekauft - die Modifikationen (bis auf JCW Tuning) waren alle schon vorhanden also wurde der Mini sicher in der Vergangenheit nicht wirklich geschont
Bin jetzt bei 138.000 km und habe jeden km genossen - natürlich fällt da auch so einiges an Verschleiß an:
2013: beide Radlager links gewechselt - Antriebwelle vorne rechts - Bremsen rundum komplett Scheiben und Beläge
2014: Radlager vorne rechts - Antriebswelle vorne links - Heckgriffleiste (Wasser + Rost) - Radsensoren vorne - und leider Kompressortausch und neue Wasserpumpe (aber rechtzeitig bemerkt und Gefahr eines Motorschadens gebannt)...dabei gleich einige kleineren Optimierungen durchgeführt ...und ja, man kann ein JCW Tuning mit kleinerem Pulley, Software, Düsen und Zündkerzen auch bei 130.000 km durchführen wenn der Motor in Ordnung ist !!!
Insgesamt habe ich ca. 3.500 € in Tuning, Reparaturen und Verschleißteile investiert, das entspricht bei bisher gefahrenen 60.000 km gerade mal ca. 0,06 € pro km.
Ach ja, ich fahre wirklich viel und immer mit Spaß...mein Durchschnittsverbrauch liegt bei ca. 11,6 L/100 km SuperPlus (wegen JCW Tuning und Softwareoptimierung auf SuperPlus).
Ölverbrauch tendiert gegen "Null"..eine positive Begleiterfahrung, weil der Mini auch von den Vorbesitzern immer zuerst "schön warm gefahren wurde"...Öltemperaturanzeige an Bord, richtig Leistung wird erst ab einer Öltemperatur von "> 80° C" abverlangt
Viele spassige km mit Minifreunden auf kurvenreichen Alpenpässen, im Schwarzwald oder der Fränkischen Schweiz und dem Frankenwald ... und glaube mir:
"ein guter R53 ist jeden Cent Wert und wird auch Dir viel Freude bereiten"
Gruß Axel F.
ich kann Totolinos Ausführungen nur bestätigen und zwar mit praktischen Erfahrungen:
Ich habe meinen Mini Cooper S R53 (EZ 11/2003) im Februar 2012 mit ca 79.000 km gebraucht gekauft - die Modifikationen (bis auf JCW Tuning) waren alle schon vorhanden also wurde der Mini sicher in der Vergangenheit nicht wirklich geschont

Bin jetzt bei 138.000 km und habe jeden km genossen - natürlich fällt da auch so einiges an Verschleiß an:
2013: beide Radlager links gewechselt - Antriebwelle vorne rechts - Bremsen rundum komplett Scheiben und Beläge
2014: Radlager vorne rechts - Antriebswelle vorne links - Heckgriffleiste (Wasser + Rost) - Radsensoren vorne - und leider Kompressortausch und neue Wasserpumpe (aber rechtzeitig bemerkt und Gefahr eines Motorschadens gebannt)...dabei gleich einige kleineren Optimierungen durchgeführt ...und ja, man kann ein JCW Tuning mit kleinerem Pulley, Software, Düsen und Zündkerzen auch bei 130.000 km durchführen wenn der Motor in Ordnung ist !!!
Insgesamt habe ich ca. 3.500 € in Tuning, Reparaturen und Verschleißteile investiert, das entspricht bei bisher gefahrenen 60.000 km gerade mal ca. 0,06 € pro km.
Ach ja, ich fahre wirklich viel und immer mit Spaß...mein Durchschnittsverbrauch liegt bei ca. 11,6 L/100 km SuperPlus (wegen JCW Tuning und Softwareoptimierung auf SuperPlus).
Ölverbrauch tendiert gegen "Null"..eine positive Begleiterfahrung, weil der Mini auch von den Vorbesitzern immer zuerst "schön warm gefahren wurde"...Öltemperaturanzeige an Bord, richtig Leistung wird erst ab einer Öltemperatur von "> 80° C" abverlangt

Viele spassige km mit Minifreunden auf kurvenreichen Alpenpässen, im Schwarzwald oder der Fränkischen Schweiz und dem Frankenwald ... und glaube mir:
"ein guter R53 ist jeden Cent Wert und wird auch Dir viel Freude bereiten"
Gruß Axel F.
R53 JCW - endlich wieder Kompressor-Jaulen
