02.09.2014, 17:26
Jaa, auf diesen Bericht in deinem Showroom warte ich auch schon
, da bin ich mal gespannt 
Hier mal was aus einem Audi TTS/RS Forum über einen Pipercross Plattenfilter:
Hallo zusammen,
seit Januar fahre ich auch einen TTS und habe schon öfter mal hier im Forum geschmökert. Jetzt hab ich mir auch einen Pipercross-Luftfilter geholt und wollte mal wissen, was das Teil denn nun bringt (ausser ein gutes Gefühl...)
Dazu habe ich den original Filter und den Pipercross am gleichen Tag auf der gleichen Strecke mit carmon gemessen, die Ergebnisse waren:
1) Ansauglufttemperatur (erster Anhang): es wurde bei konstant 90Km/h im 5.Gang auf ebener Strecke gemessen
Ergebnis: die Temperatur ist mit Pipercross 0.8°C kleiner. Der Temperaturunterschied ist bei höheren Leistungen größer.
2) Ansprechverhalten (zweiter Anhang): es wurde aus dem Schubbetrieb im 3.Gang ab 50Km/h voll beschleunigt, Kurve grün: Ladedruck, Kurve gelb: Gaspedalstellung
Ergebnis: kein wirklicher Unterschied, aber wenn man's genau nimmt, wird der volle Ladedruck mit Pipercross in 1.93s erreicht, mit dem Serienfilter in 2.02s
3) 1/4 Meile (dritter Anhang): ich bin kein Rennfahrer - deswegen möge man mir eine etwas längere Zeit für die 1/4Meile zugestehen....
Ergebnis: bei je 10 gemachten Messungen ist man mit Pipercross im Mittel 0.15s schneller
in den Bildern ist immer links der Originalfilter, rechts der Pipercross
Also alles in allem gibt's einen minimalen Effekt - kann ja auch nicht anders sein, sonst müsste man die Dinger ja auch eintragen lassen. Ich hoffe, ich konnte mit meinem Beitrag die ein oder andere Diskussion abkürzen und etwas mehr Objektivität in das Thema bringen. Vielleicht fällt jetzt dem ein oder anderen hier die Entscheidung für einen anderen Luftfilter leichter...
Quelle:Messergebnisse original Luftfilter vs. Pipercross


Hier mal was aus einem Audi TTS/RS Forum über einen Pipercross Plattenfilter:
Hallo zusammen,
seit Januar fahre ich auch einen TTS und habe schon öfter mal hier im Forum geschmökert. Jetzt hab ich mir auch einen Pipercross-Luftfilter geholt und wollte mal wissen, was das Teil denn nun bringt (ausser ein gutes Gefühl...)
Dazu habe ich den original Filter und den Pipercross am gleichen Tag auf der gleichen Strecke mit carmon gemessen, die Ergebnisse waren:
1) Ansauglufttemperatur (erster Anhang): es wurde bei konstant 90Km/h im 5.Gang auf ebener Strecke gemessen
Ergebnis: die Temperatur ist mit Pipercross 0.8°C kleiner. Der Temperaturunterschied ist bei höheren Leistungen größer.
2) Ansprechverhalten (zweiter Anhang): es wurde aus dem Schubbetrieb im 3.Gang ab 50Km/h voll beschleunigt, Kurve grün: Ladedruck, Kurve gelb: Gaspedalstellung
Ergebnis: kein wirklicher Unterschied, aber wenn man's genau nimmt, wird der volle Ladedruck mit Pipercross in 1.93s erreicht, mit dem Serienfilter in 2.02s
3) 1/4 Meile (dritter Anhang): ich bin kein Rennfahrer - deswegen möge man mir eine etwas längere Zeit für die 1/4Meile zugestehen....
Ergebnis: bei je 10 gemachten Messungen ist man mit Pipercross im Mittel 0.15s schneller
in den Bildern ist immer links der Originalfilter, rechts der Pipercross
Also alles in allem gibt's einen minimalen Effekt - kann ja auch nicht anders sein, sonst müsste man die Dinger ja auch eintragen lassen. Ich hoffe, ich konnte mit meinem Beitrag die ein oder andere Diskussion abkürzen und etwas mehr Objektivität in das Thema bringen. Vielleicht fällt jetzt dem ein oder anderen hier die Entscheidung für einen anderen Luftfilter leichter...
Quelle:Messergebnisse original Luftfilter vs. Pipercross
