05.09.2014, 12:43
Ich finde das hier auch "nicht sauber". Am Anfang des Freds steht einfach ein technisches Hilfegesuch - wohl weil offensichtlich ein Fehler aufgetreten ist, der bisher nicht bekannt war.
Nun wird wieder die alte Diskussion bez. Tuner (inkl. persönlicher Vorliebe/Abneigung) aufgemacht - mir völlig unverständlich, was das hier soll.
Zurück zu dem Steuergerät:
Die Passage mit "erhöhter" Spannung auf das Steuergerät draufzukommen gibt zu Denken. Dies deutet auf einen bereits vorliegenden Defekt des Steuergerätes hin. Wahrscheinlich wurde dies nicht besser durch die Überspannung, die angelegen hat.
Wenn das Steuergerät die alten Werte wieder übernimmt, wurde der Speicherbaustein nicht vollständig neu beschrieben - ergo entweder ein neuer Schutz seitens des
(glaub ich nicht - warum sollte er bei einem Auslaufmodell was ändern), oder ein defektes Steuergerät oder Schreibgerät (seitens DA).
Rechtlich sieht es bei dem Geschäft so aus, dass DA auf jeden Fall die Möglichkeit zur Nachbesserung eingeräumt werden muss. Bis das wahrgenommen wurde, sollte auch niemand anders das Steuergerät "anpacken" - es sei denn, mit ausdrücklicher Zustimmung seitens DA.
Im Zweifelsfall müsste man sich drüber streiten, wann genau das Steuergerät einen Defekt erlitten hat - aus meiner Sicht nahezu unmöglich und rechtlich nur mit unabhängigem Gutachter machbar. Also geschätzt zu teuer.
So bleibt der Gedanke, dass durch die angelegte Überspannung an dem Gerät ein Defekt entstanden ist - als saubere Lösung (wenn BMW dort das Gerät auch nicht rücksetzen kann) würde ich ein Verbau von einem neuen Steuergerät seitens DA ansehen (wie auch von DA angeboten).
Allen ein schönes nahendes Wochenende
Nun wird wieder die alte Diskussion bez. Tuner (inkl. persönlicher Vorliebe/Abneigung) aufgemacht - mir völlig unverständlich, was das hier soll.
Zurück zu dem Steuergerät:
Die Passage mit "erhöhter" Spannung auf das Steuergerät draufzukommen gibt zu Denken. Dies deutet auf einen bereits vorliegenden Defekt des Steuergerätes hin. Wahrscheinlich wurde dies nicht besser durch die Überspannung, die angelegen hat.
Wenn das Steuergerät die alten Werte wieder übernimmt, wurde der Speicherbaustein nicht vollständig neu beschrieben - ergo entweder ein neuer Schutz seitens des

Rechtlich sieht es bei dem Geschäft so aus, dass DA auf jeden Fall die Möglichkeit zur Nachbesserung eingeräumt werden muss. Bis das wahrgenommen wurde, sollte auch niemand anders das Steuergerät "anpacken" - es sei denn, mit ausdrücklicher Zustimmung seitens DA.
Im Zweifelsfall müsste man sich drüber streiten, wann genau das Steuergerät einen Defekt erlitten hat - aus meiner Sicht nahezu unmöglich und rechtlich nur mit unabhängigem Gutachter machbar. Also geschätzt zu teuer.
So bleibt der Gedanke, dass durch die angelegte Überspannung an dem Gerät ein Defekt entstanden ist - als saubere Lösung (wenn BMW dort das Gerät auch nicht rücksetzen kann) würde ich ein Verbau von einem neuen Steuergerät seitens DA ansehen (wie auch von DA angeboten).
Allen ein schönes nahendes Wochenende


"Kuck ruig RTL", haben si gesahgt. "Dihr kan nix pasiren", haben si gesahgt.