31.10.2014, 13:13
Krumm schrieb:@ingo @ticktacktom
ihr seit die besten
der eine ist eine motorsportlegende aus dem alpenland wo immer das auch ist (kenne nur das elfenland) der andere kann ein fahrwerk nur durch anschauen beurteilen
.
öhlins hat mich anfang 2012 angefragt ob ich ihnen einen R56 JCW mit clubsportfahrwerk für ca. 4-5 wochen zur verfügung stellen kanndort wollten sie maß nehmen und dann wenn der prototyp fertig wäre diesen dann auf der nordschleife ein wenig testen.....habe dann mal vorsichtig nachgefragt was denn bei einer solchen nummer für mich drin wäre und da bekam ich die antwort das ich das fahrwerk wenns dann fertig ist zum ek bekommen könnte
woraufhin ich dann gesagt habe das sie sich doch bitte einen anderen suchen möchten der einen r56 jcw mit clubsportfahrwerk hat......mehr muss man doch dazu nicht sagen oder
aber egal ihr beiden seit da ja die profis in sachen fahrwerk......in diesem sinne
gruss krumm
Krumm, ich gehe doch davon aus, dass du des Lesens (und auch anschliessenden Verstehens des Gelesenen) mächtig bist.
Ich habe mit meinem Post nur geäussert, dass die Öhlins-Fahrwerke zumindest von der Verarbeitung sehr hochwertig zu sein scheinen. Mehr nicht.
Was sie qualitativ bringen, weiss ich nicht. Schirra hat sie ausprobiert und war sehr angetan von ihnen.
Warum du mich also mit deinem Post anblödelst, weiss ich nicht. Es sei denn, es nagt an dir, dass ich dir unterstellt habe, vor Jahrzehnten vielleicht mal Bobby-Car gefahren zu sein.

Aber tue nicht immer so, als ob du alleine das Pulver erfunden hättest, das liest man in ähnlicher Weise immer wieder von dir. Auch wenn du als Mechaniker und Fahrer sehr gut und erfahren sein magst, nicht alle ausser dir sind Deppen, wenns um den Mini geht.

Im übrigen: hast du das Öhlins überhaupt schon selbst gefahren ??? Denn nur dann solltest du deine Meinung zu seiner technischen Qualität kundtun.
Viele Grüsse - Tom
![[Bild: sigpic10397.gif]](https://www.mini2.info/images/custom/signaturepics/sigpic10397.gif)