Klar ist das Öhlins insoweit im Nachteil, weil es keine getrennte Zug- und Druckstufeneinstellung hat.
Aber: wer hier ist denn in der Lage, seine Zug- und Druckstufen wirklich genau einzustellen ? Das dürften die wenigsten sein, klar, ich gehe davon aus, dass Krumm das kann (und das meine ich jetzt ohne Gefrotzel

), die Jungs bei Schirra können es, der eine oder andere ambitionierte Hobbyrennfahrer hier auch. Die grosse Masse, die ein solches verstellbares Fahrwerk eingebaut haben, kann es nicht, ich auch nicht. Was hat Schirra mir schon von entsetzlich verstellten KW Fahrwerken erzählt, die völlig dilettantisch eingestellt waren und erst mal auf Kurs gebracht werden mussten. Und genau für die Fahrer dürfte das Öhlins vermutlich eine Alternative sein.