14.11.2014, 11:02
Vibrationen auf sämtlichen Teilen die der Fuß beim Fahren erreichen kann. Bei den beiden Probefahrten mit BMW hab ich es auch im Fußraum gespürt.
Lenkrad vibriert leicht kurz vor Leerlaufdrehzahl und bei +/- 2000 rpm (Diese Vibration ist im Stand und bei der Fahrt gleich; im Fußraum/ Pedale ist es während der Fahrt intensiver und "komischer"), Schalthebel vibriert null. Pedale vibrieren alle. Hatte auch schon die Bremse in Verdacht. Beim abbremsen vibriert das Pedal nochmal extra kurz vor dem Stillstand (egal ob ausgekuppelt oder nicht ). Aber in dem Bereich vibriert ja auch der Motor, sprich das Lenkrad. Es ist wirklich zum verrückt werden. Die ganzen Knarz- und Verkleidungsgeräusche sind bei Mini ja wirklich normal. Da ist der CM auch im Vergleich ganz O.K. habe da nix mit Filz (wie im Clubman) unterlegen müssen.
Was ich in meinem Rahmen kontrolliert habe: Vorab-auf alles was du so draufklopfst im Mini hört sich blechern und labil an. Daher habe ich mit dem Diesel CM der Schwiegermutter direkt verglichen. Hitzeblech zwischen Auspuff und Unterboden wackelt nicht sonderlich. Motorverkleidung hat er keine. Pedale sind natürlich auch fest. Das Gaspedal hatte ich schon ab. Ist aber auch in Ordnung. Da ist nichts abgebrochen oder verklemmt. Alle Schläuche und Schellen, Luffilterkasten, Turboblech und Verkleidungen im Motorraum sind fest. An den Bremsen (die sind ja auch recht laut kurz vor dem Stillstand), inklusive des Staubschutzblechs, ist auch alles fest. Wenn der Lüfter angeht ist es auch nicht anders (Lüfterräder können ja auch mal durch eine Unwucht oder Lagerschaden laut werden und vibrieren). Auffällig für mich ist lediglich das enorm laute Arbeits-/ Summgeräusch der Benzinförderpumpe beim Tank. Aber was soll da sein?!? Ich bilde mir noch ein, daß das Auspuffgeräusch insgesamt lauter und kerniger ist als Anfangs. Finde aber die Cooper S hören sich alle in Nuancen unterschiedlich an. Ich habe schon leisere, aber auch noch lautere gehört. Und beim Drücken der Sporttaste, da ist es ja definitiv lauter, habe ich auch keine Unterschied in den Vibrationen. Jetzt nicht lachen, die Wahl des Schuhwerks spielt noch eine Rolle. Turnschuhe sind am schlimmsten, Flip Flops am angenehmsten. Barfuß fast keine Vibrationen. Das war nur für Testzwecke. Dachte ja schon mit meinen Turnschuhen oder Füßen ist was nicht in Ordnung.
Lenkrad vibriert leicht kurz vor Leerlaufdrehzahl und bei +/- 2000 rpm (Diese Vibration ist im Stand und bei der Fahrt gleich; im Fußraum/ Pedale ist es während der Fahrt intensiver und "komischer"), Schalthebel vibriert null. Pedale vibrieren alle. Hatte auch schon die Bremse in Verdacht. Beim abbremsen vibriert das Pedal nochmal extra kurz vor dem Stillstand (egal ob ausgekuppelt oder nicht ). Aber in dem Bereich vibriert ja auch der Motor, sprich das Lenkrad. Es ist wirklich zum verrückt werden. Die ganzen Knarz- und Verkleidungsgeräusche sind bei Mini ja wirklich normal. Da ist der CM auch im Vergleich ganz O.K. habe da nix mit Filz (wie im Clubman) unterlegen müssen.
Was ich in meinem Rahmen kontrolliert habe: Vorab-auf alles was du so draufklopfst im Mini hört sich blechern und labil an. Daher habe ich mit dem Diesel CM der Schwiegermutter direkt verglichen. Hitzeblech zwischen Auspuff und Unterboden wackelt nicht sonderlich. Motorverkleidung hat er keine. Pedale sind natürlich auch fest. Das Gaspedal hatte ich schon ab. Ist aber auch in Ordnung. Da ist nichts abgebrochen oder verklemmt. Alle Schläuche und Schellen, Luffilterkasten, Turboblech und Verkleidungen im Motorraum sind fest. An den Bremsen (die sind ja auch recht laut kurz vor dem Stillstand), inklusive des Staubschutzblechs, ist auch alles fest. Wenn der Lüfter angeht ist es auch nicht anders (Lüfterräder können ja auch mal durch eine Unwucht oder Lagerschaden laut werden und vibrieren). Auffällig für mich ist lediglich das enorm laute Arbeits-/ Summgeräusch der Benzinförderpumpe beim Tank. Aber was soll da sein?!? Ich bilde mir noch ein, daß das Auspuffgeräusch insgesamt lauter und kerniger ist als Anfangs. Finde aber die Cooper S hören sich alle in Nuancen unterschiedlich an. Ich habe schon leisere, aber auch noch lautere gehört. Und beim Drücken der Sporttaste, da ist es ja definitiv lauter, habe ich auch keine Unterschied in den Vibrationen. Jetzt nicht lachen, die Wahl des Schuhwerks spielt noch eine Rolle. Turnschuhe sind am schlimmsten, Flip Flops am angenehmsten. Barfuß fast keine Vibrationen. Das war nur für Testzwecke. Dachte ja schon mit meinen Turnschuhen oder Füßen ist was nicht in Ordnung.