15.11.2014, 18:42
Hallo zusammen,
so, es wird Zeit dass wir uns hier mal wieder melden. Bereits Ende März konnten wir Clubby 2 in Empfang nehmen. Das angekratzte Ego ist wieder hergestellt und der "Neue" hat mittlerweile auch schon wieder 10.000 km hinter sich.
Die Chance, nach ein paar Monaten die Konfiguration gänzlich überdenken zu können, haben wir für ein paar kleinere Änderungen genutzt.
Zunächst einmal haben wir die Komfortschließung weggelassen. Dadurch dass man immer das Knöpfchen drücken musste, hat das Öffnen und Schließen länger gedauert, als wenn mit der Fernbedienung ver- oder entriegelt wurde. Außerdem hat die Technik mindestens bei jedem dritten Anlauf gestreikt.
Hinzugefügt haben wir die Klimaautomatik, da uns die manuelle Regelung gar nicht gefallen hat. Dadurch machte das Chilli-Packet Sinn, das wir zuvor wegen der Klimaautomatik extra nicht gewählt hatten. Regensensor und Lichtsteuerung sind damit auch an Bord.
Nachteil 1: Im Chili-Packet sind 17 Zöller mit Sommerreifen enthalten, die wir nicht benötigen.
Nachteil 2: Wir brauchen einen neuen Satz Winterfelgen in 16 Zoll. Es sollte aber nicht so schwer sein, einen schicken Satz zu finden.
Alles weitere ist, wie es war. Die Union Jack Abdeckungen im Innenraum sind bereits ebenso wieder montiert, wie das Alcantara-Lenkrad und der Schaltknauf. Die lange Antenne ist auch wieder einer kurzen Pendant gewichen.
Natürlich sind auch schon wieder weitere Änderungen durchgeführt worden. So ist z.B. eine komplette Entchromung vollzogen worden. Dazu wurden Grillleisten und Lufthutze in schwarz montiert und Schweinwerferringe, Tankdeckel und Beltline mit Folie beklebt. Die Türgriffe erhielten Griffcover in Black-Jack-Ausführung. Zu guter Letzt wurden noch die Sidescuttles und sämtliche Logos mit PlastiDip geschwärzt.
Ich hatte noch überlegt, die Bremslufteinlässe komplett in rot folieren oder lackieren zu lassen. Pierre von Dress4Mini schlug vor lediglich rote Streifen aufzuklebe. Ein sehr guter Vorschlag, wie ich finde
. Überlege gerade, ob die Lufthutze ebenfalls einen solchen Streifen verträgt. Mal sehen...
![[Bild: attachment.php?attachmentid=98156&d=1416069497]](http://www.mini2.info/forum/attachment.php?attachmentid=98156&d=1416069497)
![[Bild: attachment.php?attachmentid=98157&d=1416069553]](http://www.mini2.info/forum/attachment.php?attachmentid=98157&d=1416069553)
![[Bild: attachment.php?attachmentid=98158&d=1416069553]](http://www.mini2.info/forum/attachment.php?attachmentid=98158&d=1416069553)
Gruß aus dem Siegerland
Sven
so, es wird Zeit dass wir uns hier mal wieder melden. Bereits Ende März konnten wir Clubby 2 in Empfang nehmen. Das angekratzte Ego ist wieder hergestellt und der "Neue" hat mittlerweile auch schon wieder 10.000 km hinter sich.
Die Chance, nach ein paar Monaten die Konfiguration gänzlich überdenken zu können, haben wir für ein paar kleinere Änderungen genutzt.
Zunächst einmal haben wir die Komfortschließung weggelassen. Dadurch dass man immer das Knöpfchen drücken musste, hat das Öffnen und Schließen länger gedauert, als wenn mit der Fernbedienung ver- oder entriegelt wurde. Außerdem hat die Technik mindestens bei jedem dritten Anlauf gestreikt.
Hinzugefügt haben wir die Klimaautomatik, da uns die manuelle Regelung gar nicht gefallen hat. Dadurch machte das Chilli-Packet Sinn, das wir zuvor wegen der Klimaautomatik extra nicht gewählt hatten. Regensensor und Lichtsteuerung sind damit auch an Bord.
Nachteil 1: Im Chili-Packet sind 17 Zöller mit Sommerreifen enthalten, die wir nicht benötigen.
Nachteil 2: Wir brauchen einen neuen Satz Winterfelgen in 16 Zoll. Es sollte aber nicht so schwer sein, einen schicken Satz zu finden.
Alles weitere ist, wie es war. Die Union Jack Abdeckungen im Innenraum sind bereits ebenso wieder montiert, wie das Alcantara-Lenkrad und der Schaltknauf. Die lange Antenne ist auch wieder einer kurzen Pendant gewichen.
Natürlich sind auch schon wieder weitere Änderungen durchgeführt worden. So ist z.B. eine komplette Entchromung vollzogen worden. Dazu wurden Grillleisten und Lufthutze in schwarz montiert und Schweinwerferringe, Tankdeckel und Beltline mit Folie beklebt. Die Türgriffe erhielten Griffcover in Black-Jack-Ausführung. Zu guter Letzt wurden noch die Sidescuttles und sämtliche Logos mit PlastiDip geschwärzt.
Ich hatte noch überlegt, die Bremslufteinlässe komplett in rot folieren oder lackieren zu lassen. Pierre von Dress4Mini schlug vor lediglich rote Streifen aufzuklebe. Ein sehr guter Vorschlag, wie ich finde

Gruß aus dem Siegerland
Sven